Ganz Deutschland zeigt Schleife
ID: 129169
Ganz Deutschland zeigt Schleife
Start der Welt-Aids-Tags-Aktion 2009
Mit neuen Plakat- und Anzeigenmotiven, einem neuen TV- und Kinospot und weiteren Informationsangeboten geht die diesjährige Aktion an den Start.
Von den rund 10.000 Menschen, die sich als Botschafterinnen und Botschafter im Rahmen der Welt-Aids-Tags-Aktion engagieren, wurden in diesem Jahr dreißig ausgewählt, die die unterschiedlichsten Persönlichkeiten einer Gesellschaft repräsentieren. Gemeinsam mit den bekannten Botschafterinnen und Botschaftern Anni Friesinger, Christiane Paul, Philipp Lahm und Samy Deluxe sind sie auf den neuen Plakaten, Flyern und Postkarten zu sehen.
"Wir dürfen allerdings nicht bei Symbolen stehen bleiben. Was zählt ist das tatsächliche Handeln", betont Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. "Deshalb gehört von Anfang an die Aufforderung zu solidarischem Handeln neben der Aufforderung, sich vor Ansteckung zu schützen, zu den Kernbotschaften unserer Aufklärungsstrategie. Das ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass wir gerade die Menschen erreichen, die besonders gefährdet sind."
Zahlreiche Unternehmen, Verbände und Verlage unterstützen die Welt-Aids-Tags-Gemeinschaftsaktion. So fördert vor allem der Verband der privaten Krankenversicherung e. V. (PKV) die Präventionskampagne der BZgA jährlich mit 3,4 Millionen Euro. "Aids ist ein Thema, das uns alle angeht, nicht nur am 1. Dezember", so Dr. Volker Leienbach, Direktor der PKV. "Um die Neu-Infektionszahlen zu senken, unterstützen die privaten Krankenversicherer seit 2005 die HIV-Prävention der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung."
Seit 1994 hat der Fachverband Außenwerbung e. V. (FAW) der BZgA jährlich bundesweit etwa 100.000 kostenlose Plakatflächen zur Verfügung gestellt ? bis 2009 insgesamt über 1,5 Millionen Freiflächen. Auch in diesem Jahr stehen knapp 100.000 kostenlose Plakatflächen bereit, davon 25.000 für den Welt-Aids-Tag. Print- und Fernsehmedien schalten kostenlos Anzeigen bzw. Fernsehspots.
"Menschen mit HIV und AIDS nicht allein lassen ? dies ist ein wichtiges Anliegen der Welt-Aids-Tags-Aktion. Wer die Rote Schleife trägt, sagt ganz klar: HIV-positive und aidskranke Menschen gehören zu uns, und das nicht nur am Welt-Aids-Tag", sagt Dr. Ulrich Heide, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen AIDS-Stiftung. Daher hilft die Deutsche AIDS-Stiftung jährlich mehr als dreitausend infizierten und aidskranken Menschen in Deutschland in akuten Notlagen oder mit Hilfsprojekten.
Zahlreiche weitere Partner unterstützen die Aktion unter dem Motto "Ganz Deutschland zeigt Schleife". So werden ab Anfang November Informationspostkarten mit Roten Schleifen deutschlandweit in den Filialen des Schuhunternehmens Goertz17 sowie in den Basic-Biosupermärkten verteilt. Darüber hinaus verschicken sechs Versandapotheken die Schleifen im November als kostenlose Beilage zu Medikamentenlieferungen an ihre Kunden.
Weitere Informationen unter http://www.welt-aids-tag.de
Dr. Marita Völker-Albert
Pressesprecherin der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51101 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
e-mail: marita.voelker-albert@bzga.de
http://www.bzga.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.10.2009 - 22:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 129169
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ganz Deutschland zeigt Schleife"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).