Frankfurter Rundschau: Asylrecht braucht keine Neuordnung

Frankfurter Rundschau: Asylrecht braucht keine Neuordnung

ID: 1291711
(ots) - Der Christdemokrat Günther Oettinger klagt, das
deutsche Asylrecht wirke auf die Flüchtlinge wie ein "Magnet" und sei
deswegen "neu zu ordnen". Was will er damit sagen? Wenn es nicht so
wirken würde, wäre es kein Asylrecht. Das wäre wohl auch das Ziel von
Oettingers Vorstoß. Es ist ohnehin schon brutal amputiert. Eine
"Neuordnung" wäre nur noch als seine Abschaffung denkbar. Und selbst
dann stünden die Europäische Menschenrechtskonvention und die Genfer
Flüchtlingskonvention der Abschottung Europas entgegen. Auch sie
lassen sich neu ordnen, also de facto beseitigen. Aber dann hätten
Europäer viel verloren, der Hass und die mörderische Dummheit des
"Islamischen Staats" viel gewonnen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Vorletzter Platz im Glücksatlas für Sachsen-Anhalt: Expertin sieht schlechte Startvoraussetzungen nach der Wende als Ursache Eindringlicher Appell an die Hüter des Koalitionsvertrages / 1:1 Umsetzung muss auch für mittelständische Tabakunternehmen Gültigkeit besitzen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2015 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1291711
Anzahl Zeichen: 901

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Asylrecht braucht keine Neuordnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z