Westfalenpost: Nato bemüht sich, den Konflikt zu entschärfen / Kommentar von Knut Pries zur Nato

Westfalenpost: Nato bemüht sich, den Konflikt zu entschärfen / Kommentar von Knut Pries zur Nato und Russland

ID: 1291779
(ots) - Weniger ging nicht. Gemessen an dem Umstand, dass
die Türkei wegen Verletzung ihres Hoheitsgebietes das gesamte
Militärbündnis zusammentrommelt, ist die anschließend erklärte
Solidarität von nahezu frostiger Nüchternheit. Nato-Generalsekretär
Stoltenberg bekräftigt, dass die schon mehrfach bekundete
Unterstützung für die territoriale Integrität der Türkei weiter gilt.

Die Reaktion des westlichen Bündnisses bleibt damit weit unter den
diskutierten Möglichkeiten. Vom "Bündnisfall" ist nicht mehr die
Rede. Auch die Vorstufe, Konsultation aller bei Bedrohung eines
Alliierten, wird nicht aktiviert.

Wieviel Zweifel die Verbündeten an der türkischen Schilderung des
Vorfalls haben, lässt sich von außen kaum beurteilen. Eindeutig ist
das Unbehagen über die massive Reaktion der türkischen Luftwaffe.
Damit ist schief gegangen, was das ganze Jahr über an der
Nato-Ostgrenze haarscharf gut ging und im Oktober auch im Gedränge
des Luftraums über Nordsyrien und der Süd-Türkei soeben vermieden
werden konnte.

Russische Kampfjets fliegen bis dicht an die Grenze des
Nato-Gebiets, manchmal ein bisschen weiter, und testen die
Abwehrbereitschaft der anderen Seite. Es ist eine Mischung aus
Aufklärung und Imponiergehabe, mit bestimmten Spielregeln, aber ohne
Garantie, dass keiner die Nerven verliert. Dass mit Putin und Erdogan
nun auf beiden Seiten politische Kraftmeier größten Kalibers einander
auf dem Feldherrenhügel gegenüberstehen, kommt besonders den
Europäern äußerst ungelegen. Beide Herren werden dringend gebraucht.
Ohne Putin wird es keine Lösung für den Syrien-Konflikt geben, ohne
Erdogan keine Erleichterung bei der großen Zuwanderung.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Der Preis der Solidarität / Kommentar von Harald Ries zu den neuen Aufgaben für deutsche Soldaten Lausitzer Rundschau: Merkel auf Kurs

Zur Generaldebatte im Bundestag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2015 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1291779
Anzahl Zeichen: 1983

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Nato bemüht sich, den Konflikt zu entschärfen / Kommentar von Knut Pries zur Nato und Russland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z