ARD-Radionacht für Kinder am Freitag: Mehr als 600 Wachbleibepartys in Schulen, Kindergärten und Bibliotheken
ID: 1292014
Wachbleibepartys in Klassenzimmern. Dort - sowie in Kinderzimmern und
Bibliotheken - haben sich Kinder verabredet, gemeinsam die ARD
Radionacht 2015 zu verbringen. Von Aalen bis Zwickau laufen jetzt die
letzten Vorbereitungen für das jährliche Kinderradio-Highlight, das
diesmal unter dem Motto "Genial!" stattfindet. Fünf Stunden Programm
rund um Erfindungen und Entdeckungen präsentiert Moderator Ralph
Erdenberger ab 20.05 Uhr aus dem "Ohr-Labor" in Köln. In welchen
Städten Wachbleibepartys stattfinden, teilen wir gerne auf Nachfrage
mit.
Die ARD-Radionacht für Kinder (20.05 - 1.00 Uhr) findet in diesem
Jahr zum neunten Mal statt. Übertragen wird sie von Bayern 2, hr2,
MDR Figaro, NDR Info, Radio Bremen 4, RBB radioBERLIN 88,8, SR 1
Europawelle, SWR 2, WDR 5 und dem Digitalradio KiRaKa
(www.KiRaKa.de). Kinder können sich auch live beteiligen per
Internet-Chat (www.kinderradionacht.de), per Telefon (0800 220 5555)
und per E-Mail (post@kinderradionacht.de). Wer später oder immer
wieder neu abtauchen möchte, kann die ARD-Radionacht für Kinder mit
Hilfe eines Radiorekorders auf dem Computer aufnehmen. Die kostenlose
Software gibt es unter www.wdr.de.
600 Erfindungen wurden eingereicht
Für die ARD-Radionacht waren Kinder aufgerufen, etwas Geniales zu
erfinden, etwas, das sie in ihrer Umgebung verwenden können, zu Hause
oder in der Schule, etwas, das das Leben erleichtert oder verbessert
oder einfach etwas völlig Verrücktes. Rund 600 geniale Erfindungen
trafen ein. Drei Gewinner haben eine Einladung ins Radiostudio nach
Hamburg bekommen. Dort erleben sie die Produktion eines
Kurzhörspiels, bei dem ihre Erfindungen im Mittelpunkt stehen.
Besonders aufregend für die Gewinner: Sie können ihre Erfindungen
persönlich in Interviews vorstellen.
Geniale Erfindungen: "Das Atmos-Phon" und "Der Hebewecker"
Die Ideen: "Zeit-Stopp" - Caroline (11) aus Dessau hält die Zeit
an, für alle, außer für sich. "Das Atmos-Phon" - Till (11) aus
Stuttgart kann damit Urlaubsfotos mit Gerüchen und Geräuschen
ergänzen, die ihm das Erlebte auf den Ebenen anderer Sinne
nahebringen. "Der Hebewecker" - Ein Mädchen aus Reichertshausen
benutzt einen zunächst ganz normalen Wecker, der sich bei
hartnäckigem Weiterschlafen zu einer robusten Maßnahme entschließt:
Er verwandelt sich in ein großes Weckerwesen, das beherzt zupackt und
den Langschläfer aus dem Bett hievt. Nach getaner Weck-Arbeit legt
sich der Wecker dann selbst in das von ihm geräumte Bett.
"Genial! Genial!": Radionacht-Song als Download
Die ARD-Radionacht für Kinder 2015 hat ihren eigenen Titelsong -
und ihr eigenes Musikvideo: "Genial! Genial!" steht bereits online
als Download, auch mit Text und Noten zur Verfügung:
www.kinderradionacht.de. Musik und Text sind von Christian
Chang-Langhorst. Gesungen wurde das Lied von Susanna Janke und
Rundadinella, 22 Kindern des Chors der Freien Waldorfschule Bexbach
im Saarland.
Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner@wdr.de
Marc Meissner
planpunkt:PR
Telefon 0221 9125 570
post@planpunkt.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2015 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1292014
Anzahl Zeichen: 3621
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD-Radionacht für Kinder am Freitag: Mehr als 600 Wachbleibepartys in Schulen, Kindergärten und Bibliotheken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Radio & TV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).