Handel: erfolgreich expandieren mit standortübergreifender Prozessunterstützung

Handel: erfolgreich expandieren mit standortübergreifender Prozessunterstützung

ID: 1292599

Multi-Site& Intercompany im ERP System Compex Commerce



Compex Commerce HandelssoftwareCompex Commerce Handelssoftware

(firmenpresse) - Unternehmen wachsen - entweder durch Gründung weiterer Standorte oder durch die Aufnahme von weiteren (Verbund-) Partnern mit eigenen Filialen/Märkten. Mit dem Wachstum ist eine Professionalisierung des hauseigenen Geschäftsprozessmanagement notwendig, um die weiteren operativen Einheiten effektiv und effizient mit einzubinden. Eine Schwierigkeit der unvermeidbaren räumlichen Distanz ist die Kommunikation der beteiligten Akteure und Unternehmenseinheiten. Vorhandene Warenwirtschaft- und Logistiklösungen kommen oft aufgrund ihrer festen Datenstrukturen, unflexiblen Prozessmodellen und nicht vorhandenen Kommunikationsmöglichkeiten über Standorte hinweg an ihre Grenzen. Mehrfacherfassungen und Medienbrüche im Prozessablauf sind dann unvermeidbar.

Compex Commerce ermöglicht mit integrierten Multi-Site- und Intercompany-Funktionen die Nutzung zentraler Stammdaten und Bewegungsdaten innerhalb einer Unternehmensgruppe. Dabei berücksichtigt das Datenhaltungskonzept einen zentralen oder dezentralen Ansatz. Zur Vermeidung redundanter Daten wird bevorzugt die zentrale Erfassung und Vorhaltung in einer mandantenfähigen Instanz verwendet. Dabei wird zwischen mandantenabhängigen und mandantenübergreifenden Daten und Objekten unterschieden. Mandantenabhängige Daten und Objekte sind Daten, Datenpräsentationen und Konfigurationen, die für jeden Mandanten individuell geregelt werden können. Der dezentrale Ansatz - zum Beispiel eine Kasse, die auch ohne Verbindung zur Zentrale weiter betrieben wird - präferiert einen minimalen Redundanzansatz, wobei Verifikations- und Abgleichmechanismen zur Vermeidung der Redundanzen eingesetzt werden.

Standortübergreifende Systemfunktionen ermöglichen zum Beispiel lagerübergreifende Einsichten in Bestände und Lagerorte oder (teil-)automatisierte Nachschubsteuerungen zwischen den Standorten. So kann ein Disponent erkennen, dass statt einer Neubestellung beim Hersteller die Verlagerung zwischen den Standorten günstiger ist, und diese auch auslösen. Die entsprechenden Intercompany-Belege werden dann automatisch erzeugt - die Bestellung aus Lager A (Kunde) und der Kundenauftrag zur Lieferung aus Lager B (Lieferant). Die Folgebelege - Lieferschein und interne Verrechnungsbelege wie Rechnung bzw. Eingangsrechnung - werden bei Erreichen der entsprechenden eingestellten Prozessabschnitte erstellt. Über das "Kunden-Lieferanten-Spiel" sind alle Warenfluss-Varianten über Belege einfach abbildbar.



Weitere aktuelle Prozessmodelle sind im Rahmen des Omni-Channel-Konzepts verfügbar, zum Beispiel die Kundenbestellung aus einem Web-Shop, die zentral bearbeitet wird und automatisch zu einer Streckenbestellung wird. Mit entsprechendem Gegenstück in der gewünschten Filiale: Kundenauftrag zur Reservierung und Bereitstellung zur Abholung.

Die durchgängige Verfügbarkeit und hohe Geschwindigkeit der Datenbereitstellung hat starken Einfluss auf die Akzeptanz bei den Anwendern. Der browserbasierte plattformunabhängige Client ermöglicht einen flexiblen, kompletten und ortsunabhängigen Zugang zur Anwendung. Ein rollenbasiertes Zugangs- und Berechtigungskonzept verhindert nicht gewünschte Einsichten in die Daten von anderen Standorten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Compex Systemhaus GmbH

Das 1990 gegründete Heidelberger Unternehmen Compex Systemhaus GmbH hat sich mit einer Standard Software für den Groß- und Einzelhandel erfolgreich am Markt etabliert. Unter der Leitung des Firmengründers und geschäftsführenden Gesellschafters Christophe Loetz konnte das Unternehmen in den vergangenen Jahren seine Position in Deutschland und verschiedenen europäischen Ländern weiter ausbauen. Es pflegt strategische Partnerschaften mit IBM, Hewlett-Packard und Oracle. Die Compex Teams setzen sich zusammen aus hochqualifizierten Experten mit mehrjähriger praktischer Erfahrung: Handels-, Logistik- und Projektspezialisten sowie Softwareentwickler. Diesen Erfolgskurs verdankt Compex seiner innovativen Software. Eigens entwickelte prozessorientierte Werkzeuge modellieren die Geschäftsprozesse zur Steuerung aller Warenwirtschafts-, Logistikabläufe und des Rechnungswesens mit Ausprägungen im Standard Referenzmodell für den Groß- und Einzelhandel sowie e-Commerce zum Beispiel für folgende Branchen: Lebensmittelhandel (Food/Non-Food), Elektro- und Unterhaltungselektronik, Discount, Baumärkte, Drogeriemärkte, technischer Handel, Sanitär, Baustoff und Baubeschlag.

Weitere Informationen finden Sie auf der <a href=\"http://www.compex-commerce.com\">Compex Website</a>



PresseKontakt / Agentur:

Compex Systemhaus GmbH
Genia Holsing
Hebelstr. 22
69115 Heidelberg
marketing(at)compex-commerce.com
06221 53 81-127
http://www.compex-commerce.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn's ums große Geld geht, haben Sicherheitskontrollen das Nachsehen Balabits neue Contextual Security IntelligenceTM Suite bietet noch höheres Sicherheitsniveau
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.11.2015 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1292599
Anzahl Zeichen: 3301

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patricius Krause
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 0622153810

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 488 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handel: erfolgreich expandieren mit standortübergreifender Prozessunterstützung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Compex Systemhaus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kassensoftware OS.pos: Einführung ohne Krisen-Stress ...

Mit OS.pos können Handelsunternehmen, die in den kommenden Monaten eine neue Kassensoftware im Krisen-Modus fristgerecht einführen müssen, den Termindruck deutlich abschwächen und zugleich eine äußerst flexible Software gewinnen. Aufgrund der i ...

Compex implementiert neue Kunden-App im C&C Markt ...

Das Heidelberger Software Haus Compex digitalisiert für C&C Betreiber mit der "OS.scan2Go" App weitere Kundenkontaktpunkte. Die App wird die branchenübliche Kundenkarte ersetzen und bietet Zugriff auf weitere Kundendaten wie Bestellso ...

Codegenerator erzeugt automatisiert neue Kassenlösung ...

Das Heidelberger Softwarehaus Compex automatisiert seit geraumer Zeit seine Softwareentwicklung. So hat Compex die neue Softwarefabrik OS.bee in Betrieb genommen und produziert bereits erste Softwareprodukte mit Hilfe von Automaten. Die erste Ap ...

Alle Meldungen von Compex Systemhaus GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z