Planungen im Viktoriakarree nicht stoppen
ID: 1292714
IHK, Einzelhandelsverband und City-Marketing für Bürgerentscheid
Von einer Bürgerwerkstatt, die die Initiative Viva Viktoria vorschlägt, halten die Organisationen gar nichts, da es ungewiss ist, wer diese Werkstattideen umsetzen und finanzieren soll. Die Alternativen lauten doch Verwirklichung des Projekts im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens oder jahrzehntelanger Stillstand und Leerstand des Viktoriabads. ?Wir wollen das Kaufhaus Viktoria, weil dadurch die Innenstadt gestärkt wird und sich in Bonn bislang nicht vorhandener Einzelhandel ansiedeln kann?, so Martin Hergarten, Vorsitzender Einzelhandelsverband Bonn Rhein-Sieg Euskirchen e.V.. Bonn erhalte dadurch ein weiteres attraktives Einzelhandelsangebot, das Arbeitsplätze schaffe, die Attraktivität der Innenstadt steigere und sie stärke im Wettbewerb mit dem Umland. Die Planungen - so die drei Organisationen - sehen keine Einkaufsmall vor, sondern integrieren die Universitätsbibliothek und locken wieder mehr Kunden in die Bonner Innenstadt und in das Viertel. ?Wir glauben auch, dass eine Mehrheit der Bonnerinnen und Bonner für dieses Projekt gewonnen werden kann?, unterstreicht IHK-Vizepräsidentin Tanja Kröber.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.11.2015 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1292714
Anzahl Zeichen: 1866
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Planungen im Viktoriakarree nicht stoppen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).