IHK richtet Spendenkonto für die Integration der Flüchtlinge ein
(PresseBox) - Die IHK Saarland hat ein Sonderkonto für Spenden der Saarwirtschaft zur Integration der Flüchtlinge in Gesellschaft und Arbeitsmarkt eingerichtet. IHK-Präsident Dr. Richard Weber erklärte dazu: ?Gerade in der Weihnachtszeit überlegen viele Unternehmen, welche sozialen oder kulturellen Projekte sie finanziell unterstützen. In diesem wie im nächsten Jahr ist die Integration der zahlreichen Flüchtlinge für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft sicherlich eine der größten Herausforderungen. Sie zu meistern setzt voraus, dass sich alle Akteure daran beteiligen ? auch die Wirtschaft.? Die IHK bekenne sich ausdrücklich zu dieser Verantwortung. ?Wir wollen insbesondere dazu beitragen, rasch Brücken in den Arbeitsmarkt zu bauen und den Flüchtlingen damit Bleibeperspektiven zu eröffnen. Erste konkrete Maßnahmen wie die Finanzierung von Sprachkursen, die Ausbildung von Sprachmittlern oder der Aufbau eines Pools von Seniorexperten sind erfolgreich gestartet. Gemeinsam können wir noch viel mehr bewirken?, so Dr. Weber.
Die IBAN des IHK-Jahreskontos lautet: DE28 5919 0000 0120 7500 03, Bank1Saar, Stichwort: IHK-Flüchtlingshilfe. Spenden für integrationsfördernde Maßnahmen von Flüchtlingen werden als gemeinnützig anerkannt. Es gilt das vereinfachte Nachweisverfahren,
d. h. Einzahlungsbeleg oder Kontoauszug reichen aus.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.11.2015 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1293531
Anzahl Zeichen: 1377
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
392 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
IHK richtet Spendenkonto für die Integration der Flüchtlinge ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...
Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...