BERLINER MORGENPOST: Unruhe im Roten Rathaus / Leitartikel von Christine Richter
ID: 1293713
nach dem Fall der Mauer möglich ist. Zumal in Berlin, der ehemals
geteilten Stadt, dem damaligen Sitz des DDR-Ministeriums für
Staatssicherheit. Und doch, es ist möglich: Ein Mitarbeiter der
Senatskanzlei wurde von Senatssprecherin Daniela Augenstein (SPD)
losgeschickt, um aufzupassen, was Sozialsenator Mario Czaja (CDU) auf
einer Diskussionsveranstaltung der Berliner Morgenpost zur
Flüchtlingspolitik sagt. Das Protokoll liest sich wie ein
Stasi-Bericht. Die CDU ist völlig zu Recht empört. Die Bespitzelung
eines Senatsmitgliedes macht deutlich, in welch schlechtem Zustand
dieser Senat ist. Eine Entschuldigung von Seiten der Senatskanzlei
würde möglicherweise helfen. Doch darauf kann man wetten: Eine
Entschuldigung wird es nicht geben.
Der ganze Kommentar unter http://www.morgenpost.de/meinung/article
206739239/Czaja-bespitzelt-Unruhe-im-Roten-Rathaus.html
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2015 - 20:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1293713
Anzahl Zeichen: 1170
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Unruhe im Roten Rathaus / Leitartikel von Christine Richter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).