Mit dem Coach auf neue Landwirtschaftswege
Bei der Wahl des richtigen Coachings müssen Landwirte viele Faktoren beachten / Wille zur Selbstreflektion ist Voraussetzung für Erfolg
Hannover / Hamburg (22. Oktober 2009). Als Führungskräfte ihres Unternehmens stehen Landwirte stets vor unternehmerischen und persönlichen Veränderungen. Längst müssen sie nicht mehr nur gute Bauern und zuverlässige Ernährer, sondern auch fit in Management, Controlling, Mitarbeiter- und Kundenkommunikation und zudem sich Zeit nehmende Eltern und Partner sein. „Eine professionelle Begleitung kann Landwirten helfen, betriebliche und private Herausforderungen zu meistern. Allerdings gilt es, bei der Wahl des Coachings einiges zu beachten, damit sich bestehende Situationen langfristig verbessern“, sagt Thomas Sindelar, Strategieexperte der Land Uptodate AG in Hannover.
Entscheidet sich ein Landwirt für ein Coaching, kann das Internet bei der Suche nach dem richtigen Berater helfen. Ein persönliches Gespräch vor dem Coaching ist allerdings unabdingbar. Hier sollte der Landwirt vor allem auf die Qualifikation und die Berufserfahrung des Coachs achten. Wichtig dabei: „Der Begriff Coach ist nicht geschützt. Wer sicher gehen will, dass der Coach tatsächlich eine fundierte Ausbildung abgeschlossen hat, sollte auf Zertifizierungen achten“, erklärt Thomas Sindelar. Weitere Auswahlkriterien sind: Qualität der eingesetzten Instrumente und Arbeitsmittel, Art, Umfang und zeitliche Abfolge des Coachings, Transparenz und Zuverlässigkeit. Und: Die Chemie zwischen Coach und Landwirt muss stimmen. Schließlich gilt es, sich dem Coach anzuvertrauen.
Wo das Coaching stattfindet, kann unterschiedlich sein. Vorteil des Coachings fernab des Arbeitsplatzes ist, dass der Landwirt beim Lernen nicht abgelenkt wird. Vorteil des Coachings am Arbeitsplatz ist wiederum, dass der Coach konkrete Situationen beobachten und diese in späteren Sitzungen reflektieren kann. Wie lange das Coaching andauert, hängt laut Sindelar von den Zielen und der Zeit des Landwirts ab. Im Durchschnitt sollten es wenigstens fünf und zehn Sitzungen höchstens sein. „Ein gutes Coaching regt in schwierigen Entscheidungssituationen durch unterschiedlichste Interventionen dazu an, Alternativen zu überdenken und neue Wege zu finden. Mehr als zehn Sitzungen sollten dafür allerdings nicht nötig sein, zumal sonst auch die Gefahr einer Abhängigkeit entstehen könnte.“
6 Tipps für die Wahl des richtigen Coachs:
•Prüfen Sie, ob der Coach seine Arbeit transparent präsentiert.
•Achten Sie auf eine zertifizierte Qualifikation und auf die Berufserfahrung des Coachs.
•Informieren Sie sich über die Instrumente und Arbeitsmittel, die der Berater einsetzt.
•Analysieren Sie, ob Art und Umfang des Coachings mit Ihren Anforderungen und Zielen übereinstimmen.
•Entscheiden Sie nach einem Vorgespräch, ob der Coach zuverlässig ist und ob Sie ihm vertrauen.
•Bestimmen Sie, ob Sie mit dem persönlichen Auftreten des Coachs zurechtkommen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Land Uptodate AG
Die Land Uptodate AG hat es sich als neutraler Anbieter zur Aufgabe gemacht, Wissen für landwirtschaftliche Unternehmen und die Agrarindustrie aufzubereiten und verfügbar zu machen. Das Dienstleistungsangebot richtet sich an landwirtschaftliche Berater, an Landwirte selbst sowie an die Agrarindustrie. Auf Basis wissenschaftlicher Studien und Untersuchungen veranstaltet Land Uptoate Seminare und berät Führungskräfte aus der Agrarwirtschaft sowie Verbände bei strategischen Entscheidungen. Weitere Informationen im Internet unter: http://www.land-uptodate.de/
scrivo PublicRelations
Kai Oppel
Gräfstraße 66
81241 München
tel: +49 (89). 548914-07
fax: +49 (89). 548914-10
mob: +49 (178). 61 50 154
e-mail: kai.oppel(at)scrivo-pr.de
Datum: 22.10.2009 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 129383
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Anschütz, Kai Oppel
Stadt:
München
Telefon: 089-54891411
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 563 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit dem Coach auf neue Landwirtschaftswege "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
scrivo PublicRelations GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).