Für ein starkes Kreuz
Gezieltes Training im Fitnessstudio stärkt den Rücken
Besonders wenn unangenehmes Wetter vom Sport im Freien abhält, zieht es viele Menschen ins Fitnessstudio. Hier lässt sich unter den Augen des ausgebildeten Fachpersonals auch der Rücken intensiv und gezielt trainieren. „Durch die große Geräteauswahl bietet sich die Möglichkeit, alle Muskelpartien nacheinander anzusprechen und somit auch gezielt etwas für den Rücken zu tun“, berichtet Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde in München und Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga e. V. Durch das intensive Training ist die Rückenmuskulatur gestärkt und kann somit die Wirbelsäule deutlich entlasten. Doch auch starken Bauchmuskeln kommt eine stützende Funktion zu. Mittlerweile stellen sich immer mehr Studios auf Besucher mit Rückenschmerzen ein und bieten mit speziellen Geräten gezielte Trainingsmöglichkeiten.
Menschen, bei denen bereits Rückenprobleme vorliegen, sollten vor Trainingsbeginn einen Arzt zu Rate ziehen. „Dieser erkennt Gefahren und schließt gegebenenfalls einige Übungen aus“, erklärt Dr. Schneiderhan. Um eine Überlastung zu vermeiden, gilt es, Dauer und Intensität des Trainings erst allmählich zu steigern. Doch Vorsicht: Während der Übungen bleibt die richtige Körperhaltung eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen für eine positive Trainingswirkung. Abrupte Drehungen, gebeugte Haltung oder ein sogenanntes Hohlkreuz erzeugen den gegenteiligen Effekt und schädigen die Wirbelsäule. „Beim Training an den Geräten bleibt der Rücken immer gerade und an einigen Geräten wie etwa dem Butterfly zugleich angelehnt“, rät Dr. Schneiderhan. „Damit lassen sich Fehlbelastungen gezielt vermeiden.“
Topgeräte für den Rücken
Im Fitnessstudio finden sich unterschiedliche Geräte, die die Schulter-, Nacken- und Lendenmuskulatur trainieren. „Dabei kommt es auf die Kombination der Übungen an, sodass möglichst alle Muskelgruppen arbeiten dürfen“, berichtet Dr. Schneiderhan. Zur Stärkung der Schultermuskulatur und oberen Wirbelsäule bieten sich Übungen wie Butterfly oder Bankdrücken an. Um Fehlhaltungen wie zum Beispiel ungesundem Vorlehnen entgegenzuwirken, sollten insbesondere Anfänger die Gewichte nicht zu hoch wählen und sie allmählich steigern. Im Bereich der Lendenwirbelsäule kommen klassische Rückengeräte zum Einsatz: In Bauchlage über eine schräge Bank gelehnt, lässt sich der Oberkörper auf- und abrollen. Dabei stärkt die Übung alle Muskelgruppen entlang der Wirbelsäule. Klassische Sit-ups wirken sich dagegen positiv auf die Bauchmuskulatur aus. Auch gibt es einige Trainingsgeräte, die sich an diese Bewegungsfolge anlehnen. Doch Vorsicht: Dabei entsteht die Kraft nicht durch das Anspannen der Nackenpartie, sondern kommt aus dem Bauch. So lassen sich zusätzliche Verspannungen vermeiden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Praxisklinik Dr. Schneiderhan und Kollegen hat sich auf die Behandlung von Wirbelsäulen-Erkrankungen spezialisiert. Im Mittelpunkt steht ein interdisziplinäres Diagnose- und Therapiekonzept, welches durch Fachärzte aus Orthopädie, Neurochirurgie, Neurologie, Radiologie und Anästhesie umgesetzt wird. Rückenbeschwerden behandeln die Experten mit modernsten Methoden, wie minimalinvasive Verfahren. Mit über 10.000 Wirbelsäulenkatheter-, 8.000 Bandscheibenlaser- und 12.000 Hitzesondentherapien gehören sie zu den erfahrensten Spezialisten Deutschlands. Seit kurzem bietet die Praxisklinik diese Verfahren – sofern eine stationäre Behandlung medizinisch begründet ist – auch für Kassenpatienten auf Krankenschein an.
Dr. med. Reinhard Schneiderhan, Leiter der Praxisklinik, ist Wirbelsäulenspezialist und Orthopäde. 2000 wurde er von der deutschen Wirbelsäulenliga e.V. zum Präsidenten ernannt. Neben der Mitgliedschaft in vielen internationalen Fachgesellschaften führt er die Bezeichnung Algesiologe (Schmerztherapeut) mit Anerkennung der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie e. V.
Praxis Dr. med. Schneiderhan und Kollegen, Dr. med. Reinhard Schneiderhan, Anja Schnurrer-Koutny,
Eschenstr. 2, 82024 München/Taufkirchen
Tel: 089 / 614510-0, Fax: 089 / 614510-12, E-Mail: schnurrer(at)orthopaede.com, www.orthopaede.com
Datum: 22.10.2009 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 129392
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Reinhard Schneiderhan, Anja Schnurrer-Koutny
Stadt:
München/Taufkirchen
Telefon: 089 / 614510-0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für ein starkes Kreuz "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Praxis Dr. med. Schneiderhan und Kollegen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).