Auf einen Blick: Weiterbildungsförderung 2016

Auf einen Blick: Weiterbildungsförderung 2016

ID: 1294007

Viele Arbeitnehmer zahlen ihre Weiterbildung selbst, obwohl Bund und Länder die berufliche Qualifizierung unterstützen



(firmenpresse) - In den meisten Stellenangeboten suchen Unternehmen zielstrebige, leistungsstarke Mitarbeiter, die sich kontinuierlich weiterbilden. Gleichzeitig fördern längst nicht alle Firmen die Weiterbildung, obwohl es dafür zahlreiche Fördertöpfe für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gibt. Das Problem ist nach Angaben des Berlitz-Bildungsexperten Rainer Ziegler, "dass oft weder die Firmen noch die Mitarbeiter wissen, wo genau sie welche Förderungsmöglichkeiten abrufen können". Das liegt daran, dass es neben unterschiedlichen bundesweiten Programmen je nach Bundesland weitere Fördertöpfe für Sprach- oder Fachkurse gibt. Hier ein Überblick:

Bildungsprämie: Bis zu 500 Euro zahlt der Staat alle zwei Jahre für die berufliche Weiterbildung von Angestellten und Selbständigen, die weniger als 20.000 Euro im Jahr verdienen und wöchentlich mindestens 15 Stunden erwerbstätig sind. www.bildungsprämie.info.

Bildungsurlaub: Jeder Arbeitnehmer kann sich jährlich bis zu fünf Tage freistellen lassen, um sich weiterzubilden. Das Gehalt wird in dieser Zeit weiter gezahlt, wenn der gewählte Kurs anerkannt ist. Die Bedingungen sind allerdings von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. In Bayern, Sachsen und Thüringen existieren derzeit dafür keine Regelungen. www.bildungsurlaub.de.

WeGebAU: Das Förderprogramm "Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen" richtet sich neben "Geringqualifzierten" an alle Beschäftigten in Betrieben mit weniger als 250 Mitarbeitern. Dabei geht es um Weiterbildungen, die im Rahmen des bestehenden Arbeitsverhältnisses außerhalb des Betriebes durchgeführt werden. Ihren Lohn erhalten sie weiter. Für Mitarbeiter über 45 Jahren übernimmt der Staat bis zu 75 Prozent der Lohnkosten, für jüngere Arbeitnehmer bis zur Hälfte. www.arbeitsagentur.de.

Angebote der Länder: Da Bildung in Deutschland Ländersache ist, gibt es in einigen Bundesländern zusätzliche Bildungsangebote: Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg bieten zum Beispiel den so genannten Bildungsscheck an für Beschäftigte in Firmen mit bis zu 250 Mitarbeitern. Dabei werden bis zur Hälfte der Weiterbildungskosten (maximal 500 Euro) übernommen. In Rheinland-Pfalz, Schleswig Holstein und Hamburg gibt es mit dem Qualischeck und dem Weiterbildungsbonus ein vergleichbares Angebot. Baden-Württemberg setzt auf gezielte Fachkurse, bei denen 30 Prozent der Kosten erstattet werden, bei Teilnehmern ab 50 Jahren die Hälfte. In Sachsen gibt es den Weiterbildungsscheck, der einen Zuschuss zu den Weiterbildungskosten wie Teilnahmegebühren und Prüfungsgebühren vorsieht. Grundsätzlich gibt es keine Obergrenze der Zuschusshöhe.



Als zertifizierter Weiterbildungsträger berät Berlitz Firmen und Mitarbeiter kostenlos telefonisch oder in den bundesweit 58 Centern über passende Weiterbildungsmöglichkeiten. Weitere Informationen unter www.berlitz.de/foerderung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Berlitz
Der Weiterbildungsanbieter Berlitz zählt mit über 500 Niederlassungen in mehr als 70 Ländern weltweit zu den internationalen Marktführern. In über 60 Sprachschulen in Deutschland bietet der ISO-zertifizierte Kommunikationsspezialist Sprachtrainings, interkulturelle Trainings und Management-Trainings an. Seit 1999 bietet Berlitz Sprachcamps für Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren innerhalb Deutschlands an. Mehr Informationen unter www.berlitz.de/sprachcamps



PresseKontakt / Agentur:

ReComPR GmbH
Thomas Rentschler
Herderplatz 5
55124 Mainz
berlitz-presse(at)recompr.de
+49 6131 216320
http://www.recompr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Frau als Chef 15 Nationen - 4 Kontinente - 1 Kurs
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.12.2015 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1294007
Anzahl Zeichen: 3099

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Kascha
Stadt:

Frankfurt


Telefon: +49 69 666 089 227

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf einen Blick: Weiterbildungsförderung 2016"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berlitz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kinder verbringen die Sommerferien in Mamas und Papas Firma ...

Frankfurt, 26.04.2017 - Organisatorisch stellen Schulferien für berufstätige Eltern eine Herausforderung dar: Wohin mit den schulpflichtigen Kindern, die rund zwölf Wochen Ferien haben, während man als Arbeitnehmer mit fünf bis sechs Wochen im J ...

Kinderhirn macht Politikern Strich durch die Rechnung ...

Schon 2002 forderte der Europäische Rat, dass Schüler mindestens zwei Fremdsprachen lernen sollen - und zwar möglichst schon "von klein auf". Seitdem büffeln bereits Grundschüler vorwiegend Englisch und Französisch oder Spanisch, denn ...

Alle Meldungen von Berlitz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z