CAST-Workshop "Forensik und Internetkriminalität" am 17.12.2015
Moderation: Harald Baier (h_da), Felix Freiling (FAU Erlangen-Nürnbeg) / Ort: 10-17h Fraunhofer SIT, Rheinstr. 75, 64295 Darmstadt
(PresseBox) - Der CAST-Workshop 'Forensik und Internetkriminalität' trägt auch im Jahr 2015 aktuellen Trends und Entwicklungen dieser Themengebiete Rechnung und wartet mit zwei namhaften Keynote-Referenten auf. Dr. Wolfgang Bär, Richter am Bundesgerichtshof, spricht zu aktuellen rechtlichen Entwicklungen bei der Strafbarkeit von Cyberkriminalität, und Sebastian Schreiber gibt einen Einblick in den modus operandi von Internetkriminellen. In weiteren Vorträgen beleuchten Tobias Kastner die Problematik von Denial-of-Service-Angriffen aus Unternehmenssicht und Konstantin Sack die Alltagsprobleme der Polizei bei der Aufklärung von Internetkriminalität. Niels Hoffmann erläutert die Rechtsprobleme, die der Datenschutz in digitalen Ermittlungen erzeugt. Sven Übelacker schließlich gibt einen Einblick in die Wichtigkeit des Faktors Mensch bei der Prävention von Cyberkriminalität.
Die Referenten und Themen finden Sie hier:
http://www.cast-forum.de/workshops/programm/212 Die Anmeldung ist möglich unter:
http://www.cast-forum.de/workshops/anmeldung/212
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.12.2015 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1294135
Anzahl Zeichen: 1385
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
154 mal aufgerufen.
Der CAST-Workshop 'Forensik und Internetkriminalität' trägt auch im Jahr 2016 aktuellen Trends und Entwicklungen dieser Themengebiete Rechnung und wartet mit zwei namhaften Keynote-Referenten auf. Dirk Häger (BSI) spricht zur allgemeine ...
Der Workshop "Sichere Software entwickeln" richtet sich an Praktiker, die als Sicherheitsexperten, Softwarearchitekten, Projektleiter oder Produktmanager für die Entwicklung sicherer Software verantwortlich sind. Im Mittelpunkt stehen org ...
Der Workshop "Sichere Software entwickeln" richtet sich an Praktiker, die als Sicherheitsexperten, Softwarearchitekten, Projektleiter oder Produktmanager für die Entwicklung sicherer Software verantwortlich sind. Im Mittelpunkt stehen org ...