Jahreskongress Montage 2010
SCM-Experte Rudolf Glanzner, Siemens AG Healthcare Sector: „Im globalen Wettbewerb gilt: wer bremst, verliert!“

(firmenpresse) - • Jahreskongress „Montage 2010“ in München liefert neue Impulse für die Produktion
• Leitvortrag aus Japan: Lean-Experte Hitoshi Takeda über das Synchrone Produktionssystem
• Beste Fabrik 2009 stellt sich vor: Siemens AG Healthacre Sector
• Werksbesichtigungen bei Agfa-Gevaert, Autoliv B.V. und BMW
Am 1. und 2. Februar 2010 lädt die Management Circle AG zum neunten Mal zur Jahrestagung „Montage“ ein. In den Tagungsräumen des Sofitel Munich Bayerpost in München steht an zwei Tagen die Frage nach dem Weg zur schlanken und flexiblen Montage im Mittelpunkt. Namhafte Unternehmen stellen ihre Lösungen vor, um Durchlaufzeiten zu reduzieren, Verschwendung zu eliminieren, Auftragsschwankungen aufzufangen und Montagevorgänge schlanker und flexibler zu gestalten. Zu Gast aus Japan ist der Begründer des Synchronen Produktionssystems, Hitoshi Takeda. Zum Auftakt des ersten Kongresstages beleuchtet der Lean-Experte, welche Reformschritte in der Montage notwendig sind und wie diese gesteuert werden können.
Weitere Beiträge kommen unter anderem von Vertretern der MTU Friedrichshafen GmbH, der Trumpf Maschinen Austria GmbH & Co. KG und der als „beste Fabrik des Jahres 2009“ ausgezeichneten Siemens AG Healthcare Sector: „Im globalen Wettbewerb gilt: wer bremst, verliert!“, so Rudolf Glanzner, Leiter Supply Chain Management des Unternehmens, im Vorfeld der Veranstaltung. „Das ist nicht nur eine Weisheit, die im Motorsport zum tragen kommt. Nur mit der richtigen Strategie, klar geregelter Verantwortung, hoher Flexibilität und maximaler Transparenz in jedem Streckenabschnitt sowie einem qualifizierten und motivierten Team im Rücken, ist es möglich, sich gegenüber der weltweiten Konkurrenz durchzusetzen und auch von ihr abzuheben.“
Einen Themenschwerpunkt setzt die Veranstaltung auf die „Soft Facts“ Unternehmenskultur, Mitarbeiterorientierung und Shopfloor Management: Warum Mitarbeiterzufriedenheit und lebenslanges Lernen Grundlage von Veränderungsprozessen sind, erläutert Andreas Schmidt, Bereichleiter der SMA Technology AG.
Als besonderes Highlight bietet der zweite Kongresstag im Rahmen von Werksbesichtigungen Einblick in die Montage-Praxis der Agfa-Gevaert Healthcare GmbH (Fabrik des Jahres 2009 in der Kategorie hervorragende Montage), der Autoliv B.V. GmbH & Co. KG und der BMW AG.
Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Veranstaltung beträgt 1.895,- Euro. Weitere Informationen unter Telefon 0 61 96/ 47 22-800 oder info@managementcircle.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Management Circle AG hat sich seit ihrer Gründung 1989 durch Sigrid Bauschert, Vorstand, zu einem der renommiertesten und erfolgreichsten Unternehmen für die berufliche Weiterbildung im deutschsprachigen Raum entwickelt. Über 40.000 Teilnehmer im Geschäftsjahr 2008 bestätigen den Erfolg von Management Circle. Gut 220 Mitarbeiter verwirklichen die hohen Qualitätsansprüche an ein modernes und kompetentes Bildungsmanagement.
Kundenservice
Management Circle AG
Hauptstr. 129
D-65760 Eschborn
Tel/Fax: 0 61 96/ 47 22- 801/ -444
Email: kundenservice(at)managementcircle.de
Jessica Dörr
Pressereferentin
Management Circle AG
Hauptstr. 129
D-65760 Eschborn
Tel/Fax: 0 61 96/ 47 22- 801/ -444
Email: presse(at)managementcircle.de
Datum: 22.10.2009 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 129445
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jessica Dörr
Stadt:
Eschborn am Taunus
Telefon: 0 61 96/ 47 22 -801
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 933 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahreskongress Montage 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Management Circle AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).