OLG Frankfurt: Fortbestand eines gemeinschaftlichen Testaments trotz Scheidung

OLG Frankfurt: Fortbestand eines gemeinschaftlichen Testaments trotz Scheidung

ID: 1294542

OLG Frankfurt: Fortbestand eines gemeinschaftlichen Testaments trotz Scheidung




(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament.html Ein gemeinschaftliches Testament kann auch nach der Scheidung der Ehe unter bestimmten Umständen seine Gültigkeit behalten. Das hat das OLG Frankfurt entschieden (Az.: 20 W 520/11).

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: In einem gemeinschaftlichen Testament (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament.html)oder Berliner Testament können sich Ehepartner gegenseitig zum Alleinerben und weitere Schlusserben einsetzen. Nach der Scheidung der Ehe verliert das Testament in der Regel seine Gültigkeit. Allerdings können die gemeinsamen Verfügungen in dem Testament unter Umständen ihre Wirksamkeit behalten. Das geht aus einem Beschluss des OLG Frankfurt am Main hervor.

In dem konkreten Fall hatte ein Ehepaar im Jahr 1978 ein gemeinschaftliches notariell beglaubigtes Testament errichtet. Darin setzten sie sich gegenseitig zu Alleinerben ein. Im Jahr 2006 wurde die kinderlose Ehe geschieden. Im Rahmen der Scheidung kam es zu verschiedenen Vereinbarungen, u.a. legte das Paar fest, dass es bei der vorgenommenen Erbeinsetzung auch im Falle einer rechtskräftigen Scheidung bleiben soll. Nachdem der Mann verstarb, beantragte seine Ex-Frau den Erbschein. Hiergegen reichte eine Freundin des verstorbenen Mannes Beschwerde ein. Der Erblasser habe im Jahr 2010 noch ein Testament verfasst, im der er sie zur Alleinerbin eingesetzt habe.

Das OLG entschied zu Gunsten der geschiedenen ehemaligen Ehefrau. Sie sei zur Alleinerbin geworden, da das 1978 notariell errichtete gemeinschaftliche Testament, in dem sich die Eheleute gegenseitig zu Alleinerben eingesetzt haben, auch nach der Scheidung der Ehe seine Gültigkeit behalten habe. Die wechselseitigen Verfügungen habe der Erblasser nicht einseitig durch ein zweites Testament aufheben können. Zwar werde ein gemeinschaftliches Testament nach der Scheidung unwirksam. Allerdings lasse die Scheidungsvereinbarung darauf schließen, dass eine Fortgeltung des Testaments bzw. die Bindungswirkung gewollt war.



Bei der Errichtung eines Testaments, insbesondere auch bei einem Berliner Testament, müssen viele Konsequenzen, die sich aus den letztwilligen Verfügungen ergeben, berücksichtigt werden. Im Erbrecht erfahrene Rechtsanwälte helfen bei Fragen rund um den Nachlass, Testament oder Erbvertrag weiter.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament.html Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater ist eine internationale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie im Kapitalmarktrecht und Bankrecht. Zu den Mandanten gehören nationale und internationale Unternehmen und Gesellschaften, institutionelle Anleger und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP
Michael Rainer
Hohenzollernring 21
50672 Köln
presse(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Paradies Erde und seine seltsamen Bewohner ? eine Erzählung über die Herkunft der Menschheit Saarbrücker Zeitung: Pyro-Verband hält Ströbele Forderung nach Kracher-Verbot für überflüssig
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.12.2015 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1294542
Anzahl Zeichen: 2643

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-2722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OLG Frankfurt: Fortbestand eines gemeinschaftlichen Testaments trotz Scheidung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GRP Rainer Rechtsanwälte - Taking out D&O insurance ...

Taking out a D&O insurance policy for a company"s executive bodies is a crucial step to reducing the risk of personal liability. Managing directors, executive and supervisory boards as well as other executive bodies within a company are s ...

BGH: Fruchtsaft darf mit "lernstark" werben ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html Angaben wie "lernstark" oder "Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit" sind zulässige Angaben auf Leben ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z