Saarbrücker Zeitung: Pyro-Verband hält Ströbele Forderung nach Kracher-Verbot für überflüssig
ID: 1294600
ein Verkaufsverbot von extrem lauten Böllern für überflüssig. Der
Geschäftsführer des Verbandes, Klaus Gotzen, sagte der "Saarbrücker
Zeitung" (Donnerstagausgabe): "Die Forderung ist zwar nett, aber
schon im Gesetz verankert."
Wegen der Verunsicherung vieler Menschen durch die Terrorgefahr
hatte der Grüne Hans-Christian Ströbele angeregt, den Verkauf extrem
lauter Silvesterkracher zu stoppen. Demgegenüber betonte Gotzen, nach
dem deutschen Sprengstoffgesetz und einer EU-Richtlinie sei der
maximale Schallpegel von Krachern bereits festgelegt. "Die Böller,
der Herr Ströbele meint, sind in Deutschland nicht zugelassen und
illegal." Zudem gebe es schon seit Jahrzehnten die Regelung, dass in
unmittelbarer Nähe von Krankenhäusern oder Kinderheimen kein
Feuerwerk gezündet werden dürfe. Auch könnten Kommunen die Knallerei
einschränken.
Stattdessen müsse die Politik stärker gegen illegale
Feuerwerksartikel vor allem aus Osteuropa vorgehen. Sie seien
wesentlich lauter und gefährlicher. Insgesamt vertritt der Verband
nach eigenen Angaben die führenden Feuerwerkshersteller in
Deutschland. Letztes Silvester setzte die Branche demnach 129
Millionen Euro um.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2015 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1294600
Anzahl Zeichen: 1507
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Pyro-Verband hält Ströbele Forderung nach Kracher-Verbot für überflüssig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).