ibi-Workshop „E-SEPA: E-Payment und E-Billing“
10.11.2009, Regensburg
Ziel von E-SEPA ist es, durch E-Payment und E-Billing die elektronische Initiierung von Zahlungen auf Basis der SEPA-Zahlungsverfahren zu ermöglichen. Mit der aktuellen Marktsituation im E-Payment und E-Billing, den Anforderungen der Firmenkunden und den Potenzialen für Banken und Sparkassen zur Erzielung von Zusatzerlösen befasst sich der Workshop „E-SEPA“ in Regensburg.
Die Schaffung des einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraums ist daher noch lange nicht abgeschlossen. Dies betont auch die Europäische Zentralbank in ihrer SEPA-Vision: „The Eurosystem does not see SEPA as a 'one-shot' operation. (…) Once the SEPA components are in place, the next step will focus on the customer-to-banks domain and the development of SEPA-wide value-added services. These services will make life even easier for customers and banks, as paper is eliminated from the payment process and end-to-end straight-through processing (STP) achieved. This next step is called 'eSEPA'.“
Besonders attraktive Potenziale für Zusatzdienstleistungen rund um die SEPA-Zahlungsverfahren liegen in den Bereichen E-Payment und E-Billing. So werden die E-Commerce-Umsätze in Europa in einer Studie des Bundeswirtschaftsministeriums auf insgesamt 2,1 Billionen Euro geschätzt. Eine von Capgemini im Auftrag der EU-Kommission durchgeführte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die europäischen Banken durch E-Billing-Dienstleistungen bis zu 3,4 Milliarden Euro pro Jahr an Zusatzerlösen erzielen können.
Die Erschließung der Potenziale im E-Payment und E-Billing ist jedoch nicht trivial. Um wettbewerbsfähige Lösungen für Privat- und Firmenkunden anbieten zu können, ist die Beschäftigung mit den folgenden Fragen für Banken und Sparkassen unerlässlich:
- Wie stellt sich die Marktsituation im E-Payment und E-Billing derzeit dar?
- Welche Anforderungen stellen die Firmenkunden?
- Wie können neue Umsatzpotenziale in diesen Bereichen erschlossen werden?
Gemeinsam mit dem ibi-Partner Ogone und dem Anbieter des Online-Überweisungsverfahrens giropay will das Competence Center E-Business von ibi research, in dem auch der E-Commerce-Leitfaden entstanden ist (www.ecommerce-leitfaden.de), diesen Fragen nachgehen und eine Plattform zum Informationsaustausch über Innovationen und Trends zur Verfügung stellen.
Weitere Informationen und Anmeldung: www.ibi.de/ibi-workshop-e-sepa.html
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ibi research:
Seit 1993 bildet die ibi research an der Universität Regensburg GmbH eine Brücke zwischen Universität und Praxis. Das Institut forscht und berät zu Fragestellungen rund um das Thema “Finanzdienstleistungen in der Informationsgesellschaft“. ibi research arbeitet auf den Themenfeldern E-Business, IT-Governance, Internet-Vertrieb und Geschäftsprozess-Management. Zugleich bietet ibi research umfassende Beratungsleistungen zur Umsetzung der Forschungs- und Projektergebnisse an.
Seit Januar 2009 ist ibi research Träger des E-Commerce-Kompetenzzentrums Ostbayern (www.ecommerce-ostbayern.de) im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG).
Weitere Informationen: www.ibi.de
ibi research freut sich über den honorarfreien Abdruck dieser Pressemitteilung.
Bei Interesse an weiteren Informationen, Artikeln etc. wenden Sie sich bitte an:
Andrea Rosenlehner
ibi research an der Universität Regensburg, Regerstraße 4, 93053 Regensburg
Telefon: 0941 943-1921 / Telefax: 0941 943-1888
E-Mail: info(at)ibi.de
Internet: www.ibi.de
Bei Interesse an weiteren Informationen, Artikeln etc. wenden Sie sich bitte an:
Andrea Rosenlehner
ibi research an der Universität Regensburg, Regerstraße 4, 93053 Regensburg
Telefon: 0941 943-1921 / Telefax: 0941 943-1888
E-Mail: info(at)ibi.de
Internet: www.ibi.de
Datum: 22.10.2009 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 129466
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ibi-Workshop „E-SEPA: E-Payment und E-Billing“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ibi research an der Universität Regensburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).