Weihnachtsaktion: CBL Datenrettung deckelt Preis für Notebookdatenrettung
Die zweimonatliche Rabattaktion von CBL Datenrettung GmbH trägt im Dezember 2015 und Januar 2016 einer Tatsache Rechnung, die häufig verkannt wird: Jeder Datenverlust ist einzigartig und der Aufwand zur Rettung kann ganz verschieden sein – manchmal ungewöhnlich hoch. Die Wiederherstellung der Daten einer Notebookfestplatte kostet in den meisten Fällen zwischen 350 und 1450 Euro, doch in den ungünstigsten Fällen müssen die strikt aufwandsbezogenen Kosten mit bis zu 2500 Euro angesetzt werden. Als Weihnachtsaktion deckelt CBL Datenrettung die Kosten für die Datenrettung einer Notebookfestplatte bei 999 Euro – den darüber hinaus gehenden Aufwand bei schwierigen Fällen trägt CBL vom 1.12.2015 bis zum 31.01.2016 selbst. Diese Angebot gilt nur für ungeöffnete Notebook-Festplatten von Privatanwendern (nicht für Geschäftskunden, nicht für SSD).
Extreme Fälle sprengen die Kostenrahmen
Ungewöhnliche hohe Datenrettungskosten wie die genannten entstehen meist durch aufwendigere Arbeiten im Reinraum und mehr Ersatzteile. Ein Beispiel: Notebookfestplatte nach Sturz über mehrere Stockwerke, Gehäuse zerbrochen, Festplatte verbogen, Leseköpfe abgerissen – die Daten konnten gerettet werden, aber die Schreib-/Leseköpfe mussten hierfür nach dem Auslesen weniger GB Daten noch weitere zehn Mal gewechselt werden. "Ich habe Stunden und Stunden im Reinraum zugebracht", erinnert sich Datenretter Conrad Heinicke. "Da wir immer wieder Datenträger bekommen, an denen sich bereits andere Anbieter versucht haben, weiß ich, dass viele Datenretter längst aufgeben, wo wir erst richtig anfangen – Beispiel Brand- und Wasserschäden. Dass man, wenn man auch die wirklich harten Fälle bewältigt, auch mal höhere Kosten verursacht, ist klar. Reifenwechsel ist auch billiger, als die Reparatur eines Getriebes."
Rabattaktion zu Jahreswechsel
Die Rabattaktion Dezember/Januar mindert den Preis-Schock, den Kunden mit einem ungewöhnlich schweren Notebook-Datenverlust erleben, indem die Kosten, die über 999 Euro liegen, nicht in Rechnung gestellt werden. Nach einer kostenlosen Diagnose bekommt der Kunde einen verbindlichen Kostenvoranschlag und kann entscheiden, ob er die Datenrettung beauftragt. Generell gilt natürlich wie immer bei CBL Datenrettung das Prinzip "Keine Daten – keine Kosten": Können die vom Kunden benötigten Daten wider Erwarten doch nicht wiederhergestellt werden, bekommt er auch keine Rechnung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CBL Data Recovery Technologies, 1993 in Markham bei Toronto gegründet, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen der Computerdatenrettung und Computerforensik. Das seit 2000 bestehende deutsche Labor firmiert als CBL Datenrettung und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Mit proprietären Methoden stellt CBL Daten von allen möglichen beschädigten Datenträgern wie Festplatten, Magnetbändern, anderen magnetischen, optischen oder Flash-Speichern wieder her. CBL bietet seine Dienste weltweit an und unterhält ein Netzwerk von Labors, Servicezentren und autorisierten Partnern in Argentinien, Australien, Barbados, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Japan, Österreich, Singapur, Taiwan und den Vereinigten Staaten. Gebührenfreie Rufnummer für Deutschland: 0800 55 00 999, internationale gebührenfreie Rufnummer: 00800 873888 64
Datum: 02.12.2015 - 21:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1295039
Anzahl Zeichen: 3572
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Datenrettung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.12.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1503 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weihnachtsaktion: CBL Datenrettung deckelt Preis für Notebookdatenrettung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CBL Datenrettung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).