neues deutschland: Betrugsverdacht gegen Opel: Das große Staunen

neues deutschland: Betrugsverdacht gegen Opel: Das große Staunen

ID: 1295716
(ots) - Das neue Oh! - aktueller Werbeslogan von Opel - hat
eine andere Bedeutung bekommen. Für Erstaunen sorgt nunmehr ein
TV-Bericht, wonach der Autobauer überhöhte CO2-Emissionen eines
seiner Modelle geheim gehalten und damit die Kunden betrogen habe.
Das passt schlecht zu dem mit vielen Werbemillionen und allerlei
Prominenz kreierten Image des unterschätzten, etwas rebellischen
Underdogs unter den deutschen Autoherstellern. Es soll helfen, die
General-Motors-Tochter nach Jahren mit hohen Verlusten und nach der
skandalösen Schließung des Werks Bochum mit tausenden Angestellten
wieder nach vorn zu bringen. Betrügereien, die strafrechtliche und
finanzielle Konsequenzen unabsehbaren Ausmaßes nach sich ziehen
könnten, passen da so gar nicht ins Kunstbild - und werden natürlich
erst mal dementiert. Was dran ist an den Vorwürfen, lässt sich auch
wegen der komplexen technischen Prüfverfahren nur schwer beurteilen.
Doch der Vorgang ist ein weiterer Beleg für den Verdacht, dass VW mit
seinen Betrügereien bei Emissionswerten nicht allein ist. Jenseits
dieser strafrechtlichen Frage ist ohnehin seit Langem bekannt, dass
die Prüftests nichts mit der Realität zu tun haben. Die gängige
Automotorentechnik ist eben mit den Anforderungen des Gesundheits-
und Klimaschutzes kaum noch vereinbar. Sollte die EU irgendwann
Prüfungen auf der Straße verbindlich vorschreiben, wird es für alle
großen Hersteller richtig eng. Nicht nur bei Opel wird es dann großes
Staunen geben.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Thyssen-Krupp warnt vor Aus für 
Stahlproduktion durch CO2-Handel Europaerklärung von Wirtschaft und Politik / Junge Wirtschaft und Politik bekennen sich zu Generationengerechtigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.12.2015 - 05:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1295716
Anzahl Zeichen: 1751

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Betrugsverdacht gegen Opel: Das große Staunen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z