Vortragsreihe der Nürnberger Akademie
ID: 129625
Die Zahlungsmoral lässt häufig zu wünschen übrig. Ob private oder öffentliche Auftraggeber: Nicht immer erhalten Firmen den Lohn für erbrachte Leistungen oder gelieferte Produkte. Dann drohen zeitaufwändige und kostenintensive Mahnverfahren. Alternativen dazu stellt die Nürnberger Akademie für Unternehmensführung in einer neuen Informationsreihe vor.
Die Vorträge und Workshops finden am 29. Oktober sowie am 5. und 12. November jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr in den Räumen der Akademie (Erlenstegenstraße 28 in Nürnberg) statt. Das Angebot richtet sich vor allem an Selbständige sowie Geschäftsführer und Inhaber kleiner und mittlerer Betriebe in der Region.
Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro, davon gehen jeweils 5 Euro als Spende an den Förderverein des Bayerischen Roten Kreuzes in Nürnberg. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (0911) 2550885-14.
Weitere Themen der Informationsreihe sind Stiftungen und das Vererben von privatem und betrieblichem Vermögen. Veranstaltungstermine hierzu werden zu einem späteren Zeitpunkt noch bekannt gegeben.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
PA Private Akademie für Unternehmensführung GmbH
Frau Ines Grötsch
Erlenstegenstraße 28
90491 Nürnberg
Telefon (0911) 2550 885-14
Telefax (0911) 2550 885-20
info(at)pa-akademie.com
Claudius Kroker · Text & Medien
Kapitelshof 26
53229 Bonn
Telefon (0228) 4107721
www.claudius-kroker.de
Datum: 23.10.2009 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 129625
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudius Kroker
Stadt:
Nürnberg
Telefon: 0228-4107721
Kategorie:
Finanzierung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 776 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vortragsreihe der Nürnberger Akademie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Akademie für Unternehmensführung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).