COPD - eine nahezu unbekannte Volkskrankheit
ID: 1296417
Atemwegs-Symptome werden oft bagatellisiert
Insbesondere Raucher neigen dazu, Atemwegs-Beschwerden zu bagatellisieren und eine Vorstellung beim Arzt zu vermeiden. Aber nicht nur Nikotinkonsum begünstigt die Entstehung einer COPD. Zu den Risikofaktoren gehören auch berufsbedingte Stäube und Gase, allgemeine Luftverschmutzung sowie eine bronchiale Überempfindlichkeit. "Wir sehen heute öfter als früher Patienten, die nie geraucht haben und an einer COPD leiden", so Prof. Welte.
Charakterisiert ist die Erkrankung durch eine dauerhafte Verengung der Atemwege. Eine COPD verläuft gewöhnlich fortschreitend und steht in Verbindung mit einer verstärkten chronischen Entzündung in den Atemwegen und der Lunge. Um den Verlauf der Erkrankung möglichst effektiv durch therapeutische Maßnahmen und Änderungen des Lebensstils verlangsamen zu können, ist eine frühe Diagnostik von erheblicher Bedeutung. Deshalb fordert Prof. Rasche mehr öffentliche Aufmerksamkeit für diese Volkskrankheit, weil nur auf diesem Wege die Früherkennung forciert werden könne.
Bei den Therapieoptionen zur Behandlung der COPD sind in jüngster Zeit deutliche Fortschritte erzielt worden. Neuen Erkenntnissen zufolge kommt einer gleichmäßigen Verteilung der inhalierten Wirkstoffe bis in die Lungenperipherie ein wichtiger Stellenwert zu. Wie gut dies gelingt, hängt naturgemäß entscheidend von der Partikelgröße ab. "Nur Wirkstoffteilchen mit einem maximalen Durchmesser von etwa 1,5 µm können bis in die kleinen Atemwege vordringen", erläutert der Lungenfacharzt Dr. Harald Mitfessel (Remscheid). Solch einer Größenordnung entsprechen z. B. extrafeine Fixkombinationen aus bronchienerweiternden und entzündungshemmenden Substanzen, wie sie in den innovativen Inhalationssystemen des Pharmaunternehmens Chiesi (Präparat Foster sowie Foster Nexthaler) enthalten sind.
Themen in dieser Pressemitteilung:
copd
volkskrankheit
atemwegs
symptome
prof-tobias-welte
prof-kurt-rasche
partikelgr-e
dr-harald-mitfessel
pr-parat-foster
foster-nexthaler
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Datum: 07.12.2015 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1296417
Anzahl Zeichen: 2622
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 607 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"COPD - eine nahezu unbekannte Volkskrankheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Supress (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).