Hoch hinaus mit dem?Schlauen Fuchs?

Hoch hinaus mit dem?Schlauen Fuchs?

ID: 1296742

Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) zeichnet Unternehmen Airbus Helicopters Deutschland für kontinuierliches Engagement in Sachen Arbeitsschutz aus




(PresseBox) - Dröhnender Motor, drehende Rotoren und ein senkrechter Start hoch in die Luft: Wenn Hubschrauber abheben, muss jeder Handgriff des Piloten sitzen. Damit auch am Boden sicher an den Maschinen gearbeitet werden kann, entwickeln die Beschäftigten des Unternehmens Airbus Helicopters Deutschland regelmäßig neue Ideen, um ihren Arbeitsschutz zu verbessern und Arbeitsunfällen vorzubeugen. Mit den umgesetzten Maßnahmen beteiligen sie sich seit Jahren beim Ideenwettbewerb des BGHM-Sicherheitspreises. Für dieses Engagement erhält der Bereich ?Zivile Hubschrauber? nun den ?Schlauen Fuchs?, eine renommierte Auszeichnung der BGHM. Sie wird für vorbildlich umgesetzte Präventionsmaß-nahmen vergeben.
?Damit würdigen wir den langjährigen und erfolgreichen Einsatz des Unternehmens für bessere Arbeitssicherheit und betrieblichen Gesundheitsschutz?, erklärt Franz-Dieter Thoma, Verantwortlicher für den Sicherheitspreis der BGHM. Die Verleihung findet am 7. Dezember 2015 im Donauwörther Unternehmen statt.
Einfache Lösungen für mehr Sicherheit im Betriebsalltag
Airbus Helicopters Deutschland fertigt mit mehr als 7000 Beschäftigten Flugzeugteile und zivile Hubschrauber für Polizei, Rettungsdienste und private Betreiber. ?Bei der Produktion der Maschinen hat die Arbeitssicherheit höchste Bedeutung?, erklärt Bernhard Weigl, Leiter des Bereiches ?Zivile Hubschrauber?. ?Wir motivieren unsere Mitarbeiter stets dazu, neue Ideen zur weiteren Verbesserung zu entwickeln.? Um die Absturzgefahr bei der Montage im Bereich des Heckrotors zu reduzieren, haben die Beschäftigten zum Beispiel Leitern durch kleine Hubarbeitsbühnen ersetzt. Ein weiteres Unfallrisiko wurde durch den Einsatz von Ausgleichsstücken an den Kufen des Hubschraubers verringert: ?Ein Helikopter steht aufgrund seiner Konstruktion auf den Kufen in einer leichten Schräglage. Für die Mitarbeiter besteht deshalb ein Risiko, bei ihrer Tätigkeit das Gleichgewicht zu verlieren und abzurutschen. Diese Gefahr haben wir durch den Ausgleich wesentlich minimiert?, berichtet Weigl.


Sicherheitspreis: Anreiz für die Beschäftigten
Der Gedanke, Verbesserungsvorschläge beim Ideenwettbewerb der BGHM ein-zureichen, kam vor etwa vier Jahren im Unternehmen auf. Seitdem hat die BGHM zahlreiche der umgesetzten Maßnahmen mit dem Sicherheitspreis aus-gezeichnet. ?Das Unternehmen ist ein gutes Vorbild dafür, die Arbeitssicherheit im Betriebsalltag stetig zu verbessern und die Belegschaft dabei maßgeblich mit-einzubinden?, weiß Karl Hönig, Leiter des Präventionsdienstes Nürnberg der BGHM, der den ?Schlauen Fuchs? überreicht.
?Für unsere Mitarbeiter ist der Ideenwettbewerb der BGHM ein zusätzlicher Anreiz, sich kontinuierlich mit den Themen Arbeitssicherheit und betrieblicher Gesundheitsschutz auseinanderzusetzen?, bestätigt Weigl. ?Dass dieses Engagement jetzt mit dem ?Schlauen Fuchs? geehrt wird, freut uns sehr.?

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,5 Mio. Beschäftigten in den mehr als 214.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,5 Mio. Beschäftigten in den mehr als 214.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.



drucken  als PDF  an Freund senden  PI 139 - Ausdrucke exakt im Griff Was bringt die Zukunft?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.12.2015 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1296742
Anzahl Zeichen: 3616

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Donauwörth



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hoch hinaus mit dem?Schlauen Fuchs?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsgenossenschaft Holz und Metall (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schulungsvideos für mehr Sicherheit ...

Gefährdungen erkennen und vermeiden ? darum geht es in zwölf Schulungsvideos, die die gewerblichen Auszubildenden von Kirchhoff Automotive in Attendorn gemeinsam mit ihrem Ausbildungsleiter Michael Isphording erarbeitet haben. Für diesen vorbildli ...

Die Welt des Arbeitsschutzes zu Gast auf dem?Betze? ...

Kaiserslautern (BGHM) Haben Sie schon von robotergesteuerten Bewegungshilfen für Querschnittsgelähmte gehört? Oder wussten Sie, dass für Berufsgenossenschaften der ?Kollege Roboter? ein topaktuelles Thema für die Präventionsarbeit von heute und ...

Lärm könnte ?von gestern? sein ...

Mit Lärm am Arbeitsplatz ist nicht zu spaßen und wer sich über längere Zeit hinweg zu viel Lärm ungeschützt aussetzt, erleidet früher oder später eine Lärmschwerhörigkeit. Mit 6.850 anerkannten Fällen im Jahr 2016 (Statistik der Deutschen ...

Alle Meldungen von Berufsgenossenschaft Holz und Metall


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z