KSK-Abgabepflicht bei GmbH-Geschäftsführer?

KSK-Abgabepflicht bei GmbH-Geschäftsführer?

ID: 1296755

(PresseBox) - Beauftragt ein Unternehmen einen selbständigen Künstler oder Publizisten, dann muss das Unternehmen möglicherweise auf das Honorar noch Künstlersozialabgaben bezahlen (zurzeit 5,2%). Daher fühlen sich viele selbständige Graphiker, Webdesigner, Fotografen usw. im Nachteil, weil ihr Kunde 5,2 % zusätzlich (an die KSK) zahlen muss. Um dies im Kundeninteresse zu vermeiden, gründen dann manche selbständige Künstler eine GmbH ? da sie dann nicht mehr selbständig sind und der Kunde dann die GmbH beauftragt und keine KSK-Abgaben mehr zahlen muss.
Vorsicht: KSK für das GF-Gehalt!
Das kann aber zu kurz gedacht sein: Wenn nämlich der ehemals selbständige Künstler
?beherrschenden Einfluss auf die GmbH-Gesellschafterversammlung hat, und das hat er, wenn er bspw. der alleinige Gesellschafter und zugleich Geschäftsführer ist, sowie
?überwiegend künstlerisch oder publizistisch tätig ist (wobei hier auch die Nebentätigkeiten rund um die jeweiligen künstlerischen Tätigkeiten zählen!)
dann muss seine GmbH auf sein Geschäftsführer-Gehalt auch KSK-Abgaben bezahlen.
Bekommt der ehemals selbständige Künstler, jetzt Geschäftsführer seiner GmbH, ein pauschales Gehalt, dann unterfällt das gesamte Gehalt der KSK-Bemessungsgrundlage: Auch dann, wenn er bspw. zu 20% reine Personal- und Verwaltungsaufgaben wahrnimmt. Dies kann nur dann vermieden werden, wenn er das Gehalt trennt nach Bezahlung für künstlerische Tätigkeiten und nicht-künstlerische Tätigkeiten.
Wie so oft:
Eine scheinbare Umgehung der KSK-Pflicht, überhaupt eine scheinbare Umgehung gesetzlicher Pflichten, kann schnell teuer werden, wenn der Plan nicht vollständig zu Ende gedacht ist. Denn wenn die neu gegründete GmbH nun nicht bedacht hat, dass nun sie die 5,2 % auf das Geschäftsführergehalt bezahlen muss, dann fehlen schnell ordentliche Summen auf dem Konto. Denn diese 5,2 % hat man ja dann auch nicht in die Angebote für die Kunden mit eingepreist und sie letztlich über die Kundenzahlungen mitfinanzieren lassen.


Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden   An Weihnachten schon positiv denken können?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.12.2015 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1296755
Anzahl Zeichen: 2910

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 477 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KSK-Abgabepflicht bei GmbH-Geschäftsführer?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z