Teilkaskoversicherung – in Berlin besonders wichtig
ID: 129851
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der gestohlenen Pkw auf einen historischen Tiefstand gesunken. Das meldet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Die Versicherer freuen sich, wenngleich der Rückgang mit 2,2 Prozent relativ gering aus.
Abgekoppelt hat sich die Stadt Berlin, welche gleich in doppelter Hinsicht führend ist – einmal als größte Stadt und Hauptstadt der Deutschen, einmal der Autodiebe. 2,6 Schäden je 1000 Pkw meldet die Metropole. Auf Platz zwei rangiert mit Hamburg eine weitere Millionenstadt, aber mit gebührendem Abstand und einem Wert von je 1,4 Schäden. Schwer haben es die Langfinger dagegen im Saarland, Bayern und Rheinland-Pfalz – laut den aktuellen GDV-Zahlen gibt es dort nur zwei Schäden auf 10.000 (!) Pkw.
Die Entwicklung mag in der Summe relativ moderat verlaufen, aber regional gab es deutliche Unterschiede. Das Risiko, Opfer eines Autodiebstahls zu werden, ist in Sachsen mit 0,7 Schäden je 1000 Autos relativ gering, aber mit 44,3 Prozent verzeichnete das Bundesland die höchste Zunahme. In Dresden verdoppelte sich die Zahl der gestohlenen Pkw sogar.
Doch was lockt die Langfinger besonders an? Porsche vor Audi und Volkswagen, das ist die Reihenfolge der am häufigsten gestohlenen Marken, gemessen am Bestand. Die Begehrtheit „seiner“ Marken dürfte Ferdinand Piech mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehen.
Auch bei den Modellen ist der Volkswagen-Konzern sehr begehrt. Mit einer Klaurate von 13,2 pro 1000 versicherter Pkws treibt der VW Caravelle (Multivan 2.5 TDI) den Versicherungsgesellschaften die Sorgenfalten auf die Stirn. Dicht dahinter folgt der Porsche Cayenne 4.5 Allrad mit einer Rate von 12,7. Im einstelligen Bereich folgen BMW X5/X6 3.0 Diesel vor den überraschend begehrten Volumenmodellen Skoda Fabia 1.9 TDI und VW Golf IV 1.9 TDI. Zum Vergleich: Die Klaurate aller Autos in Deutschland beträgt durchschnittlich lediglich 0,5.
Eine detaillierte Aufstellung aller Bundesländer sowie der am häufigsten gestohlenen Modelle und Marken findet sich auf der Seite des GDV (Link: http://www.gdv.de/Presse/Pressemeldungen_2009_Uebersichtsseite/inhaltsseite24596.html).
Was lernt der Leser dieses Artikels daraus? Wenn das eigene Fahrzeug nicht mit Wegfahrsperre etc. so geschützt werden kann, so dass Langfinger eine lange Nase gezeigt wird, könnte zumindest eine Teilkaskoversicherung ratsam sein. Diese erstattet dem Versicherungsnehmer im Schadensfall zumindest den Zeitwert oder sogar den Anschaffungswert, sofern ein Tarif mit Neuwertentschädigung ausgewählt wurde. Diese Option ist in der Regel aber nur bei Fahrzeugen möglich, die maximal zwei Jahre alt sind.
Wichtig beim geeigneten Versicherungsschutz – egal ob Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko – ist der Vergleich seiner Autoversicherung, beispielsweise auf der Seite von www.financescout24.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: FinanceScout24
Datum: 23.10.2009 - 17:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 129851
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Volker Tietz
Stadt:
München
Telefon: 089 189 690 210
Kategorie:
Banken
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teilkaskoversicherung – in Berlin besonders wichtig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FinanceScout24 GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).