Die Zukunft der Zeitungen: Diversifizierung

Die Zukunft der Zeitungen: Diversifizierung

ID: 129903

Die Zukunft der Zeitungen: Diversifizierung



(pressrelations) - >Terry Horne, der Verleger des "Orange County Register", sieht die Zukunft der Zeitungen in der betont lokal ausgerichteten Berichterstattung, einem ausgeweiteten Internetangebot und hochwertigen Printbeiträgen. Horne ist einer der Referenten auf dem Weltkongress der Zeitungen, der vom 30. November bis 3. Dezember im indischen Hyderabad stattfindet.

Nach Auffassung von Horne, dessen Zeitung die drittgrößte in Kalifornien ist, werden sich die Zeitungen aufgrund der zunehmenden Verbreitung des Internets und des veränderten Leserverhaltens breiter aufstellen müssen. Der "Register" müsse ein Unternehmen des 21. Jahrhunderts werden, so Horne. "Wir können nicht mehr mit dem Geschäftsmodell von vor 10 Jahren arbeiten."

Horne setzt auf hochwertige Nachrichten in der Printausgabe für die überwiegend älteren Abonnenten, eine betont lokale Ausrichtung mit kostenlosen Wochenblättern für einzelne Kommunen und kostenlose Berichte auf der Seite Ocregister.com zur Gewinnung junger Leser.

Diese Strategie erfordert allerdings eine geschäftliche Neuausrichtung. Horne wird in seinem Kongressvortrag erläutern, wie man diese Aufgabe in seinem Haus bewältigt hat.

Horne ist einer von mehreren Dutzend hochkarätigen Referenten aus der Zeitungsbranche, die sich auf dem 62. Weltkongress der Zeitungen, dem 16. World Editors Forum und der Info Services Expo mit neuen Geschäfts- und Redaktionsstrategien auseinandersetzen werden. Zu diesen wichtigsten Veranstaltungen der Branche werden über 1500 Verleger, Chefredakteure, Geschäftsführer, Vorstandsvorsitzende und andere Führungskräfte aus der Welt der Zeitungen erwartet. Ausführliche Informationen finden sich unter
http://www.wanindia2009.com/homev2.asp?LangId=3

Die Anmeldefrist zu den Veranstaltungen läuft noch. Die indischen Behörden haben Vorkehrungen getroffen, um die Visumerteilung für Kongress- und Forumsteilnehmer zu erleichtern. Hyderabad ist von London, Frankfurt, Dubai und anderen Großstädten aus per Direktflug erreichbar.



Dank seiner über 30 Jahre Erfahrung im Zeitungsgeschäft konnte Horne seine Strategie schon detailliert ausarbeiten, bevor er im September 2007 Verleger des "Orange County Register" wurde. Einer der Schlüssel zum Erfolg einer jeden Strategie liegt darin, wie die strategischen Veränderungen umgesetzt werden. Deshalb stehen die Führungs- und Kommunikationsprobleme, auf die Horne stieß, im Mittelpunkt seines Vortrags.

"Veränderungen lassen sich dann etwas leichter realisieren, wenn man den Betroffenen klar macht, dass vieles schlecht läuft", so Horne unlängst in einem Gespräch mit der Zeitschrift "Smart Business". "Schwieriger ist es, wenn ein Unternehmen erfolgreich ist und schwere Zeiten erwartet, sodass es bereits im Vorfeld entsprechende Vorkehrungsmaßnahmen zu treffen gedenkt. Man muss vorhandene Probleme klar und deutlich benennen, wenn man bei den Beschäftigten ein Bewusstsein für die Notwendigkeit von Veränderungen wecken will, denn Veränderungen werden aus der Notwendigkeit geboren."

Horne hat unter anderem acht "Transformationsteams" zur Begleitung der Veränderungen in seinem Haus gebildet und bei den Kolleginnen und Kollegen respektierte "Change Manager" ernannt. Zudem hat er die Teammitglieder darin unterwiesen, wie sie Änderungsbedarf feststellen und Änderungen vornehmen können. Darüber hinaus fanden alle ein bis zwei Monate Betriebsversammlungen statt, auf denen die Beschäftigten über den Fortgang der Umstellung informiert wurden.

Weitere Referenten bei Kongress und Forum sind unter anderem:

- Les Hinton, Chief Executive Officer, Dow Jones
Co., USA;
- Dr. Andreas Wiele, Vorstand BILD-Gruppe und Zeitschriften bei der Axel Springer AG, Deutschland;
- Olivier Fleurot, CEO für die Bereiche Public Relations, Corporate and Financial Communications und Events Management bei Publicis Groupe;
- Ravi Dhariwal, CEO Publishing bei Bennett, Coleman
Co. (Times Group), Indien;
- Mahendra Mohan Gupta, Chairman/Managing Director und geschäftsführender Redakteur, Jagran Prakashan, Indien;
- Martim Figueiredo, Verleger und Chefredakteur der Tageszeitung "i", Portugal;
- Jaideep Bose, Chefredakteur, Times of India, Indien;
- James Orr, Online-Nachrichtenredakteur, The Christian Science Monitor, USA;
- Paul Johnson, stellvertretender Chefredakteur, The Guardian, Großbritannien;
- Rafat Ali, CEO und Gründer von paidcontent.org, USA;
- Walter de Mattos, Chefredakteur, Lance, Brasilien;
- Ravi Venkatesan, Chairman von Microsoft India;

- und viele andere! Ausführliche Angaben unter http://www.wanindia2009.com/homev2.asp?LangId=3


WAN-IFRA, mit Sitz in Paris, Frankreich, und Darmstadt, Deutschland, sowie Regionalbüros in Singapur, Indien, Spanien, Frankreich und Schweden, ist der Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien und vertritt mehr als 18.000 Publikationen, 15.000 Online-Sites und über 3000 Unternehmen in mehr als 120 Ländern. Die Organisation entstand durch den Zusammenschluss zwischen dem Weltverband der Zeitungen (WAN) und IFRA, der Research- und Serviceorganisation für die Zeitungsindustrie.


Auskunft erteilt: Larry Kilman, Director of Communications and Public Affairs, WAN-IFRA, 7 rue Geoffroy St Hilaire, 75005 Paris, Frankreich. Tel.: +33 1 47 42 85 00. Fax: +33 1 47 42 49 48. Mobil: +33 6 10 28 97 36. E-Mail: larry.kilman@wan-ifra.orgUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sozialer Wohnungsbau hat Zukunft Schwarz-gelbe Gesundheitspläne sind Wahlbetrug
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.10.2009 - 23:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 129903
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Zukunft der Zeitungen: Diversifizierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WAN-IFRA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

World Publishing Expo mit Fokus auf Corporate Publisher ...

Im besonderen Blickpunkt der World Publishing Expo, der weltweit größten Messe für die Nachrichten- und Medienbranche, steht in diesem Jahr das Corporate Publishing. Für die Verleger von Unternehmenspublikationen hat der Veranstalter WAN-IFRA gem ...

World Publishing Expo 2013 in Berlin ...

Mit mehr als 300 Ausstellern und 8.000 Fachbesuchern wird die World Publishing Expo ihrem Ruf als weltweit größte Messe für die Nachrichten- und Medienbranche auch in diesem Jahr wieder gerecht. Vom 7.- 9. Oktober 2013 bietet die Veranstaltung auf ...

Alle Meldungen von WAN-IFRA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z