BERLINER MORGENPOST: Nachwuchs ist nicht genug - Kommentar von Joachim Fahrun
ID: 1299223
Zustand. Lageso, Bürgerämter, Elterngeldstellen, KfZ-Zulassung,
nirgendwo hat der Bürger den Eindruck, ordentlich bedient zu werden.
Das liegt nur selten an den einzelnen Mitarbeitern. Viele leisten
viel unter widrigen Bedingungen.
Natürlich gab es Gründe in den vergangenen 15 Jahren, die
Personalzahl drastisch zu reduzieren und Abgänge nicht mehr zu
ersetzen. Berlin schrieb Jahr für Jahr rote Zahlen und Personal ist
nun mal ein wesentlicher Kostenfaktor in einem Haushalt. Aber
vielerorts wurde die Schraube überdreht und nicht rechtzeitig
gegengesteuert.
Wenn jetzt zusätzliche Auszubildende und Beamtenanwärter in die
Behörden kommen, dann ist das zu begrüßen. Ob der nun zumindest
theoretisch eingeplante Nachwuchs ausreicht, bleibt jedoch fraglich.
Und mehr Personal allein wird die Probleme auch nicht lösen.
Der ganze Kommentar im Internet unter: www.morgenpost.de/206819821
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2015 - 20:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1299223
Anzahl Zeichen: 1209
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Nachwuchs ist nicht genug - Kommentar von Joachim Fahrun"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).