Tabuthema Geld - Umfrage: Mehr als jeder Zweite sagt bei Fragen nach finanziellen Verhältnissen nicht die Wahrheit
ID: 1300476
Einstellung ist in vielen Köpfen fest verankert. Eine repräsentative
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" ergab,
dass mehr als die Hälfte der Deutschen (55,5 %) Fragen nach
finanziellen Verhältnissen wie Gehalt oder Vermögen nie ganz
wahrheitsgemäß beantworten. Männer finden dabei deutlich häufiger als
Frauen, dass ihr wirkliches Einkommen oder ihr wahrer Besitzstand
niemanden etwas angeht (Männer 61,4 %; Frauen: 49,9 %).
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1.978 Personen ab 14 Jahren, darunter 969 Männer und 1.009
Frauen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe "Apotheken Umschau" zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2015 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1300476
Anzahl Zeichen: 1125
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tabuthema Geld - Umfrage: Mehr als jeder Zweite sagt bei Fragen nach finanziellen Verhältnissen nicht die Wahrheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).