Gutscheine unterm Weihnachtsbaum
IHK Merkblatt klärt über Rechte und Pflichten auf
(PresseBox) - In der Vorweihnachtszeit werden besonders viele Geschenkgutscheine im Handel ausgestellt. Händler, die einen Geschenkgutschein ausstellen, sind nach Angaben der IHK Saarland drei Jahre lang verpflichtet, diesen Gutschein einzulösen. Dies gilt sowohl für im Internet ausgestellte Gutscheine wie auch für solche, die im Laden erworben wurden. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch: Löst der Beschenkte den Gutschein erst nach Ablauf der drei Jahre ein, muss der Händler den Geschenkgutschein nicht mehr annehmen. Prinzipiell gilt, dass jeder der einen Gutschein vorlegt, diesen auch einlösen kann. Ein Anspruch auf Rückzahlung oder Barauszahlung muss ausdrücklich vereinbart worden sein.
Zu den Rechten und Pflichten für Händler, Beschenkte und Gutscheineinkäufer klärt die IHK in ihrem Infoblatt "Gutscheine (R07)" auf. Dieses steht auf der Homepage der IHK Saarland (
www.saarland.ihk.de) unter der
Kennzahl 64 zum Download zur Verfügung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.12.2015 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1300669
Anzahl Zeichen: 1299
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
310 mal aufgerufen.
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...
Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...