Zukunftsmärkte für die Zeit nach der Krise vor den Wettbewerbern erkennen und erschließen

Zukunftsmärkte für die Zeit nach der Krise vor den Wettbewerbern erkennen und erschließen

ID: 130083

In der momentanen Situation konzentrieren sich die Unternehmen nahezu ausnahmslos auf das tagesaktuelle Geschäft. Ist das ein Fehler?



Zukunftsmärkte in der Krise erkennenZukunftsmärkte in der Krise erkennen

(firmenpresse) - (Eltville, 26.10.2009)


"Ich bin nicht sicher, ob das so stimmt", zweifelt Dr. Pero Mićić von der FutureManagementGroup. Zwar durchleben viele Unternehmen in dieser Wirtschaftskrise ganz neue und gravierende Herausforderungen, aber gerade die Profis unter den Unternehmern und Managern haben an den strategischen Funktionen kaum gespart. Man könnte meinen, dass langfristige Überlegungen im Moment nicht gefragt sind, aber das ist nicht so. Es sind viele neue Fragen an die Zukunft des eigenen Geschäfts, des Geschäftsmodells und an die kommenden wie zerstörenden Zukunftsmärkte entstanden. Es gibt für das Zukunftsmanagement zwei wesentliche Motive, Entwicklungsdrang und Angst, oder milder gesagt die Sorge. Letztere ist als Triebkraft deutlich stärker geworden, aber es gibt eher mehr als weniger Bedarf. Allerdings ist auch zu beobachten, dass ein anderer, nicht unwesentlicher Teil der Führungskräfte tatsächlich jeden Gedanken an die Zukunft scheut, und das ist fraglos ein Fehler, so Pero Mićić.

Doch warum ist es generell so wichtig, sich als Top Manager strategisch – und mit mehr Professionalität als bis dato üblich – mit der Zukunft auseinanderzusetzen? Führung braucht ein Zukunftsbild, zu dem man hinführt. Es heißt ja Mitarbeiterführung und nicht Mitarbeiterschiebung. Dieses Zukunftsbild, man könnte das Wort Vision dafür verwenden, ist wie eine Vorlage, die das Management den Mitarbeitern für das Puzzle im Tagesgeschäft gibt. Allerdings geht es nicht um die paar schönen Worte, mit denen man Vision üblicherweise assoziiert. Es geht um eine begründete strategische Vision, die auf einer kritischen Analyse der Trends, Technologien und Themen der Zukunft beruht, ebenso auf einer kritischen Analyse der eigenen Zukunftsannahmen, potenzieller strategischer Überraschungen und natürlich der strategischen Optionen. Die üblichen Ansätze der Strategieentwicklung reichen nicht aus, um die nötige Solidität und den weiten wie breiten Vorausblick zu gewährleisten. Nicht umsonst haben in den letzten Jahren auffällig viele Unternehmen Ressourcen für Future Management oder Corporate Foresight aufgebaut. Je komplexer die Märkte werden und desto weniger die Zukunft absehbar ist, desto nötiger wird ein professionelles Zukunftsmanagement, nicht um die Zukunft besser vorauszusagen, sondern um weniger überrascht, besser orientiert und auf kommende wie zerstörende Zukunftsmärkte besser vorbereitet zu sein.



Was Unternehmen jetzt tun sollten, um sich bietende Chancen für die Zeit nach der Krise schneller als ihre Wettbewerber zu erkennen und umzusetzen, fasst Pero Mićić wie folgt zusammen: "Vor allem müssen sie sich von der Vorstellung verabschieden, man könne mit einem Dutzend Megatrends und einigen Szenarien wirkliche Zukunftsmärkte erkennen. Wer die nächste Ära des Marktes früher sehen möchte, darf Trends und Technologien der Zukunft nicht primär nach Relevanz bewerten, denn so kommt nur Banales zutage. Es braucht ein Zukunfts-Radar, mit dem die Relevanzen, im Gegenteil, bewusst hergestellt werden, damit man mehr von der Zukunft sieht, versteht und hat als die Konkurrenz. Mit Megatrends und Szenarien sieht man tendenziell das Gleiche wie die Wettbewerber."


Weitere Informationen zu Methoden und Techniken des Zukunftsmanagement, zur Früherkennung von Zukunftsmärkten und zur FutureManagementGroup AG: www.futuremanagementgroup.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die FutureManagementGroup AG ist eine international tätige Expertengruppe, die seit 1991 auf Zukunftsmanagement und die Früherkennung von Zukunftsmärkten spezialisiert ist. Die FMG unterstützt Führungsteams, mehr von den Zukunftsmärkten zu sehen, zu verstehen und zu haben als die Konkurrenz und somit zukünftige Bedrohungen, Chancen und Strategien frühzeitig zu erkennen und zu nutzen. Die FMG baut mit ihrem "Eltviller Modell" und vielfältigen Methoden und Werkzeugen des Zukunftsmanagements eine methodische Brücke von der Führungspraxis in die Zukunftsforschung und wieder zurück in die Praxis. So wird die seriöse Zukunftsforschung zur Quelle der Inspiration und Orientierung.



Leseranfragen:

Tanja Bernsau
FutureManagementGroup AG
Wallufer Straße 3a
65343 Eltville

Tel: 06123-75553
Fax: 06123-75554



drucken  als PDF  an Freund senden  ISO 9004:2009 überarbeitet: Neustart des Arbeitskreises
Bereitgestellt von Benutzer: bernsau
Datum: 26.10.2009 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 130083
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Bernsau
Stadt:

Eltville


Telefon: 06123-75553

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.10.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsmärkte für die Zeit nach der Krise vor den Wettbewerbern erkennen und erschließen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FutureManagementGroup AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Acht Zukunftschancen in der Digitalen Logistik ...

Die digitalisierten Prozess- und Lieferketten der Logistik der Zukunft bergen großes Potenzial und zahlreiche Chancen für neue, vor allem web-basierte Produkte, Lösungen und Dienstleistungen sowie entsprechende Geschäftsmodelle. Diese Chancen fü ...

Smart Living: Ein Milliardenmarkt in den Startlöchern ...

Eltville, 18.07.2013 – Es gibt Zukunftsthemen, die so markt- und technologieübergreifend sind, dass sie nicht ohne Weiteres als solche erkannt werden – von den Konsequenzen und Chancen für Unternehmen und ganze Wirtschaftszweige ganz zu schweig ...

Alle Meldungen von FutureManagementGroup AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z