19. Meisterjahrestagung des Haus der Technik e.V.
Bereits zum 19. Mal findet vom 08.-09.02. 2010 im Pullmann Kongress
Hotel in Köln eine bemerkenswerte Meisterjahrestagung vom Haus der
Technik statt.
Noch immer wundern sich viele Menschen, wie glimpflich sie bisher
durch die Krise gekommen sind. Milliardenschwere Staatshilfen stützen
Banken und strauchelnde Unternehmen. Die Wirtschaftskrise ist in
inzwischen in einer Reihe von Unternehmen spürbar.
Auf die Bereitschaft von Meistern, sich weiterzubilden, wirkt sich
dies jedoch nicht aus. Warum?
Weil Weiterbildung das beste Gegengift gegen die Krise ist, denn
Weiterbildung ist eng verbunden mit Qualität und deshalb ist jede
Initiative, die die Weiterbildung und schlussendlich auch die
Qualität eines Unternehmens verbessert, ein wichtiger
wirtschaftlicher Erfolgsfaktor. Grundsätzlich gilt, dass gerade in
der Krise der Meister noch flexibler und menschlicher auf die Ängste,
Sorgen und Nöte seiner Mitarbeiter reagieren muss und dabei
entscheidend über seine professionelle Art der Führung einen
geregelten Produktionsablauf garantiert.
Hier bietet deshalb die Meisterjahrestagung wieder ein Forum, das dem
Meister praxisnah bei seinen Problemen zur Seite steht und mit den
Workshops und seinen Themen eine verlässliche qualitative
Hilfestellung und nützliche Erfahrungsausweitung für den
Meisteralltag darstellt.
Folgende aktuelle Workshopthemen werden bearbeitet:
. Besser unbeliebt führen als unentschlossen leiten
. Wie reagiert der Meister bei Kurzarbeit und mit weniger Mitarbeitern
. Mehr Energie für Meister: Krankheit vermeiden-Gesundheit fördern
. Sattelfest in rechtlichen Grundlagen
. Instandhaltung für Meister
. Diplomatietraining für Meister
. Meister erfüllen die Anforderungen des betrieblichen Arbeitsschutzes
. So gibt der Meister klare Anweisungen
Detaillierte Informationen finden Interessierte unter: http://www.hdt-
essen.de/htd/veranstaltungen/W-H020-02-560-0.html
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.
Haus der Technik e.V.
Ansprechpartner: Frau Dipl. Kffr. Ute Jasper
Telefon: 0201-1803239
Telefax: 0201-1803263
Homepage: http://www.hdt-essen.de
Datum: 26.10.2009 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 130084
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Kai Brommann
Stadt:
Essen
Telefon: (0201) 1803 251
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"19. Meisterjahrestagung des Haus der Technik e.V."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).