Frankfurter Rundschau: Kommentar zur EU-Datenschutzreform
ID: 1300873
Von Peter Riesbeck
EU-Kommission, Mitgliedstaaten und Europaparlament haben sich auf
eine neue Datenschutzregelung geeinigt. Nach drei Jahren. Wenig für
eine solch komplizierte Rechtsmaterie. Die Ziele der neuen Regelung
lauten: Im weltweiten Netz ist auch die EU endlich ein Rechtsraum, es
gelten gleiche Schutzstandards in jedem EU-Land, für alle
Unternehmen. Und: Der Internetnutzer erhält das Recht an seinen Daten
zurück. Im Zeitalter von Big Data haben längst Unternehmen die Rolle
der Datenkrake übernommen. Der neue Grundrechtsschutz ist also ein
doppelter: Das Gesetz sichert die Privatsphäre gegenüber dem Staat
und gegenüber Konzernen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2015 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1300873
Anzahl Zeichen: 900
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zur EU-Datenschutzreform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).