Die Digitalisierung ist das Viagra der alten Automobilindustrie

Die Digitalisierung ist das Viagra der alten Automobilindustrie

ID: 1301069

Wer Menschen bewegen will, der muss sie berühren



(firmenpresse) - Von Ansgar Lange +++ In der deutschen Automobilindustrie war das richtige Personal noch nie so wichtig wie heute. Diese Meinung vertritt der Personalexperte Michael Zondler vom Beratungsunternehmen centomo http://www.centomo.de. SPON schreibt martialisch vom "Krieg der Köpfe" http://www.spiegel.de/auto/aktuell/silicon-valley-krieg-der-koepfe-a-1055798.html. Über die Zukunft des Automobils wird längst nicht mehr nur in Detroit, Stuttgart, München oder Wolfsburg nachgedacht, sondern vor allem im Silicon Valley.

Um die besten Mitarbeiter für die Entwicklungszentren sei ein harter Kampf entbrannt. "Während in Stuttgart, Wolfsburg oder Detroit weiterhin Blech gebogen wird und Motorblöcke wie seit mehr als einem Jahrhundert gegossen wird, entwickelt sich das Silicon Valley südlich von San Francisco zunehmend zum zweiten Nabel der Automobilwelt", so das Magazin. Denn ohne Vernetzung und Digitalisierung wird bald nichts mehr auf vier Rädern rollen.

"Wolfsburg oder das Silicon Valley: Wer am Ende als Sieger vom Platz geht, ist längst nicht ausgemacht", so Zondler. "Der Schlüssel zum Erfolg ist gutes Personal. Deutschland ist ein Industrieland. Die Autoindustrie ist unsere Vorzeigebranche. Für IT-Experten ist es eine hochspannende Herausforderung, dass diese alte Industrie nicht zu einer veralteten Industrie wird. Wenn klassische Autokonzerne genauso um die besten Köpfe kämpfen wie die jüngeren IT-Firmen, dann steht der Sieger schon fest: Für Fachkräfte, die sich in beiden Welten auskennen, brechen goldene Zeiten an." SPON schreibt, dass die "alten" Autokonzerne schon munter dabei sind, die besten Spezialisten aus den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der IT-Giganten abzuwerben. Die "vermeintlich alte Industrie" komme durch die Digitalisierung so richtig in Fahrt.

Es gehe aber nicht darum, nur die "Stars" aus der IT- und Autobranche zu gewinnen, sagt der Personalexperte. Der centomo-Chef verweist auf das flammende Plädoyer für Mitarbeiterführung ohne Star-Allüren von Christian Rätsch. Der CEO von Saatchi & Saatchi Germany hatte jüngst appelliert: "Gebt "HR" das "Human" zurück" https://www.linkedin.com/pulse/gebt-hr-das-human-zur%C3%BCck-ein-pl%C3%A4doyer-f%C3%BCr-ohne-christian-r%C3%A4tsch. Den Mitarbeitern von heute komme es nicht mehr so sehr auf das "alte Gut der Gehaltsmaximierung" an. Ein "Paradigmenwechsel in der Unternehmensführung" und besonders im Personalmanagement sei angesagt. Rätsch berichtet von einem Besuch bei Google USA. Die dortige HR-Direktorin habe gesagt, dass ihr Unternehmen sie einstellte, obwohl sie im sechsten Monat schwanger war. Die Begründung: "We hire fort the long term".



"In Deutschland ist ein solches langfristiges Denken leider noch nicht sehr verbreitet. Mit einem Star- und Managementgehabe, das zum Beispiel bei VW zu einem Klima der Angst geführt hat, kommen wir nicht weiter. Mit Angst lassen sich Mitarbeiter langfristig nicht gut führen. Heraus kommen höchstens manipulierte Abgaswerte, die zu einem riesigen Imageschaden führen können. Rätsch hat Recht: Wer Menschen bewegen will, der muss sie berühren. Der Teamgedanke in unseren Autokonzernen muss wieder zum Leben erweckt werden. Stars verdrängen Stars und halten Talente klein, meint Rätsch. In einem Porträt hat die FAZ Martin Winterkorn als den Perfektionisten, "der Angst verbreitet" bezeichnet. Modernes Führungsverhalten, mit dem die deutsche Autoindustrie den digitalen Wandel schaffen will und die richtigen Mitarbeiter an sich binden kann, sieht anders aus", so Zondler.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Redaktionsbüro Andreas Schultheis bietet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ghostwriting, Manuskripte, Redevorlagen etc. für Unternehmen, Verbände, Politiker.



PresseKontakt / Agentur:

Andreas Schultheis, Text & Redaktion
Andreas Schultheis
Auf den Hüllen 16
57537 Wissen
andreas.schultheis(at)googlemail.com
01714941647
http://www.xing.com/profile/Andreas_Schultheis2



drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherheitslösungen von primion auf der Perimeter Protection Nürnberg Club Med als Haupt-Sponsor beim FIS Ski Cross World Cup am Tegernsee
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.12.2015 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1301069
Anzahl Zeichen: 3657

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schultheis
Stadt:

Wissen


Telefon: 02742967527

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Digitalisierung ist das Viagra der alten Automobilindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Andreas Schultheis, Text& Redaktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind gebildete Psychopathen die besseren Chefs? ...

Keiner möchte als Psychopath bezeichnet werden. Der Begriff ist negativ besetzt. Eine Studie von Psychologen der Universität Bonn erschüttert nun dieses Bild. Eine bestimmte Form von Psychopathie kann demnach zu beruflicher Spitzenleistung führen ...

Gebildete Psychopathen sind die besseren Chefs ...

Von Ansgar Lange +++ Keiner möchte als Psychopath bezeichnet werden. Der Begriff ist negativ besetzt. Eine Studie von Psychologen der Universität Bonn erschüttert nun dieses Bild. Eine bestimmte Form von Psychopathie kann demnach zu beruflicher Sp ...

Gebildete Psychopathen sind die besseren Chefs ...

Von Ansgar Lange +++ Keiner möchte als Psychopath bezeichnet werden. Der Begriff ist negativ besetzt. Eine Studie von Psychologen der Universität Bonn erschüttert nun dieses Bild. Eine bestimmte Form von Psychopathie kann demnach zu beruflicher Sp ...

Alle Meldungen von Andreas Schultheis, Text& Redaktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z