Heiligabend: So kommen die Bestellungen rechtzeitig an

Heiligabend: So kommen die Bestellungen rechtzeitig an

ID: 1301145

Einige Online-Anbieter liefern noch am selben Tag



(PresseBox) - Weihnachten rückt immer näher und viele Verbraucher haben noch nicht alle Geschenke zusammen. Noch ist genug Zeit, denn aktuell versprechen viele Onlineshops eine rechtzeitige Lieferung zum Fest. Auch auf die letzte Minute sollen Bestellungen noch möglich sein. Doch bis wann muss die Bestellung spätestens abgeschickt werden? Thorsten Neuhetzki vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Während Amazon als die Onlineshopping-Allroundwaffe gilt, gibt es auch zahlreiche Spezialversender, die ebenfalls einen großen Anteil am
Weihnachtsgeschäft haben wollen und versprechen kurzfristig zu liefern."
Amazon-Kunden, die kein Prime-Konto besitzen, können bis zum 21. Dezember um 23:59 Uhr Bestellungen abgeben, damit das Geschenk pünktlich bei ihnen ankommt. Neuhetzki führt aus: "Voraussetzung ist jedoch - wie auch bei anderen Anbietern -, dass die Ware aus einem Logistikzentrum versendet wird, von dem aus der Kunde noch pünktlich erreicht werden kann. Marketplace-Versender unterliegen keiner Liefergarantie." Informationen hierzu erhalten die Kunden auf der Produktseite von Amazon. Verbraucher mit einem Prime-Konto können entsprechend gekennzeichnete Produkte sogar bis zum 23. Dezember um 12 Uhr bestellen. Aber nicht nur Amazon versichert seinen Kunden, dass die Produkte noch rechtzeitig ankommen, sondern auch andere Anbieter wie notebooksbilliger.de, Mediamarkt und Saturn bieten eine pünktliche Lieferung an. In Ballungszentren, die den Same-Day-Express anbieten, können Interessenten teilweise noch an Heiligabend eine Bestellung bis 12 Uhr abgeben. Zudem können die Verbraucher in allen Media- und Saturn-Märkten viele online bestellte Produkte am 24. Dezember im Wunschmarkt abholen.
Neben Geschenken gehört auch Essen zu Weihnachten dazu. Für das Festmahl können die Verbraucher inzwischen ebenfalls online einkaufen. Vor allem in Großstädten liefern Supermärkte wie Rewe oder Real die Lebensmittel direkt zum Kunden. Um Vorräte für Weihnachten anzulegen, eignen sich die meisten Dienste. Frischwaren sollten aber besser direkt im Geschäft gekauft werden. So lässt sich vermeiden, dass der Weihnachtsbraten über die Feiertage beim Paketdienst lagert. Neuhetzki sagt: "Generell gilt: Je kleiner ein Shop, desto eher verzichtet er auf eine Liefergarantie bzw. -zusage. Vor einer zeitkritischen Bestellung sollte also beim Shopbetreiber nachgefragt werden." Verbraucher, die schon frühzeitig wissen, was noch zu bestellen ist, sollten nicht unnötig lange warten und sofort bestellen. Denn die Ware könnte später nicht mehr verfügbar sein oder es kann zu Problemen bei der Lieferung kommen.


Die genauen Preise für eine Express-Lieferung sowie weitere Infos erhalten Sie unter: http://www.teltarif.de/weihnachtsbestellung

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Auferstehung der E-Mail TÜV SÜD gibt Tipps für kohlensäurehaltige Festtags-Getränke
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.12.2015 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1301145
Anzahl Zeichen: 2923

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Göttingen



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heiligabend: So kommen die Bestellungen rechtzeitig an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z