Vorsicht beim Drucken im Netzwerk

Vorsicht beim Drucken im Netzwerk

ID: 130147

Was an den Printer geht, kann jeder mitlesen



(firmenpresse) - Firmendrucker in Netzwerken sind oft mangelhaft abgesichert, damit können vertrauliche Dokumente auch von Unbefugten mitgelesen werden. Lediglich knapp 50 % aller europäischen Unternehmen sichern ihre Drucker ab, berichtet das Unternehmensportal MittelstandsWiki.de unter Berufung auf eine Studie der European Network and Information Security Agency (ENISA). Branchenexperten vermuteten allerdings, dass selbst diese Zahl noch viel zu gut ausfalle und die Dunkelziffer erheblich höher sei.

Mit zwei frei im Internet zugänglichen Netzwerktools könne einerseits das so genannte ARP-Spoofing bewerkstelligt werden und andererseits der mitgeschnittene Datenstrom ausgewertet werden, schreibt das Portal weiter. Ohne besondere Schutzmaßnahmen im Netzwerk könne ein gelangweilter, frustrierter oder sich auf dem Absprung befindlicher Mitarbeiter in aller Regel sämtliche Netzwerkkommunikation zwischen Druckern und Arbeitsstationen mitschneiden und im Klartext auslesen. Auch ein per Ethernet verbundener Gast einer Firma könne damit alles mitlesen, was Vorstand oder Geschäftsführung zum Drucker schicken.

Netzwerke könnten geschützt werden, in dem Mitarbeiter keine lokalen Administratorenrechte eingeräumt würden. Somit ließen sich Installation und Einsatz der gängigen ARP-Spoofing-Tools verhindern. PCs und Notebooks von Fremden oder Gästen sollte entweder per (MAC-Adress-)Filter der Zugang zum Intranet verwehrt werden oder diese Rechner sollten in ein eigenes Subnet gepackt werden, in dem keinerlei kritische Infrastruktur zu finden ist. (Quelle: MittelstandsWiki)




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das MittelstandsWiki und seine Journale sind Online-Magazine der just 4 business GmbH. Dabei handelt es sich um ein Nachschlagewerk für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Begriffe aus der Wirtschaft, der Welt der Informations- und Telekommunikationstechnik und der Politik sind über eine Suchfunktion schnell auffindbar. Neben kurzen Begriffsdefinitionen enthält das MittelstandsWiki Know-how-Beiträge aus der Feder professioneller Experten.



PresseKontakt / Agentur:

just 4 business GmbH
Kathrin Jannot
Kranzhornstraße 4 B
83043 Bad Aibling
Telefon: +49 8061 91019
Fax: +49 8061 91018
redaktion(at)mittelstandswiki.de
www.mittelstandswiki.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zahlungsmoral in Deutschland weiter niedrig – Wir schlagen die Einführung eines Weltzahltages vor Trend hin zum Mietwagen
Bereitgestellt von Benutzer: KathrinJannot
Datum: 26.10.2009 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 130147
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Jannot
Stadt:

Bad Aibling


Telefon: +49 8061 91019

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.10.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsicht beim Drucken im Netzwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

just 4 business GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MittelstandsWiki schaltet um auf HTML5 ...

Im Oktober 2011 hat für das MittelstandsWiki das "verflixte siebte Jahr" begonnen. Angefangen hat es mit dem MittelstandsBlog. Der Softwarehersteller Oracle suchte im Oktober 2005 eine redaktionelle Plattform, um auf seine Lösungen für d ...

Alle Meldungen von just 4 business GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z