Bedeutung der Rechtsschutzversicherung beim Mietrecht
Darf ein Vermieter alles? Kann sich ein Mieter alles erlauben? Gerade beim Mietrecht kommt es häufig zu Streitigkeiten. Die Rechtsschutzversicherung soll eigene, berechtigte Ansprüche durchsetzen.
Informationen zur Rechtsschutzversicherung finden Sie hier: http://www.vergleichen-und-sparen.de/rechtsschutzversicherung.html
Einige Urteile zum Thema Mietrecht sind nachfolgend aufgeführt:
Ein Vermieter kündigt seinem Mieter wegen Eigenbedarf. Im gleichen Haus steht noch eine weitere Wohnung leer. Mit der Unterstellung, die andere freie Wohnung sei nicht für den Mieter geeignet, versuchte der Vermieter den Eigenbedarf durchzusetzen. Das Landgericht Berlin sah dieses ganz anders. Die Entscheidung, ob eine weitere, freie Wohnung im gleichen Haus für den Mieter geeignet ist, muss der Mieter entscheiden.
Kann ein Mieter einem zum Haus gehörenden Garten frei nutzen und ist dieses per Mietvertrag auch geregelt, so hat der Mieter auch die Verpflichtung, den Garten regelmäßig zu pflegen. Im Regelfall muss der Rasen gemäht, Hecken geschnitten und Wege und Beete von Unkraut freigehalten werden. Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht nach, so kann der Vermieter dem Mieter eine Frist setzen und, wenn diese ohne Ergebnis verstreicht, Schadenersatz fordern oder eine Fachfirma beauftragen und die Kosten vom Mieter einfordern.
Der Mietvertrag ist unterschrieben und der Mieter möchte einziehen oder renovieren. Er möchte sich vom Vermieter den Schlüssel aushändigen lassen. Dieser besteht aber zu Beginn des Mietverhältnisses auf die erste Zahlung der vereinbarten Miete, bevor er den Schlüssel übergibt. Zwar sagt der Gesetzgeber, dass die Miet erst immer spätestens am dritten Werktag der Mietperiode fällig ist. Allerdings ist der Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses nicht unangemessen benachteiligt, wenn diese Zahlung auf Verlangen des Vermieters unmittelbar zu Mietbeginn fällig gestellt wird. Nach Auffassung des Amtsgerichtes Bonn entsteht dem Mieter kein Nachteil, wenn die fällige Miete ein paar Tage früher gezahlt wird. Das Interesse des Vermieters wiegt höher, denn er möchte den Schlüssel natürlich nur übergeben, wenn er sich sein kann, dass der Mieter in der Lage und Willens ist, die vereinbarte Miete auch zu zahlen. Denn wenn der Mieter erst einmal drin ist, wird der Vermieter ihn so schnell nicht mehr los.
Bildquelle: Jan von Bröckel, www.pixelio.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IAK Industrie Assekuranz Kontor GmbH
Horster Str. 26-28
46236 Bottrop
Postfach 10 07 02
46207 Bottrop
Tel. (02041) 77 44 7 - 0
Fax (02041) 77 44 7 - 79
Email: service(at)vergleichen-und-sparen.de
Web: www.vergleichen-und-sparen.de
Gesellschafter: Ralf Becker zu 100 %
Geschäftsführer: Ralf Becker
Eingetragen im Handelsregister:
Amtsgericht Gelsenkirchen HRB 4957
Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler und bereits seit 1984 für unsere Kunden aktiv. Dabei stehen Sie als Kunde bei uns im Vordergrund - frei von Provisions- oder Gesellschafts-Interessen. Wir sind eben unabhängig und arbeiten mit über 60 Gesellschaften zusammen.
IAK GmbH
Manfred Weiblen
Horster Str. 26-28
46236
Bottrop
m.weiblen(at)iakgmbh.de
(02041) 77 44 7 - 46
http://www.vergleichen-und-sparen.de
Datum: 26.10.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 130170
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Weiblen
Stadt:
Bottrop
Telefon: (02041) 77 44 7 - 46
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bedeutung der Rechtsschutzversicherung beim Mietrecht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IAK GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).