BERLINER MORGENPOST: Vergessene Kinder retten / Kommentar von Patrick Goldstein zu Kinderschutzambulanzen
ID: 1302225
Vernachlässigung von Jungen und Mädchen zu reagieren, werden ab
Januar 2016 an fünf Berliner Kliniken Kinderschutzambulanzen
entstehen. Wer in Berlin mit Kindern arbeitet, erreicht dort Ärzte,
die im Verdachtsfall junge Gewaltopfer untersuchen - bis hin zu einer
Beweissicherung, die vor Gericht Bestand hat. Eine Stadt, die sich
für ihre Familienfreundlichkeit rühmt, beweist damit Verantwortung.
Sich einzumischen ist Pflicht. Das gilt für Bürger wie Behörden.
Deshalb ist es gut, dass das Land Berlin jetzt Zentren zum Schutz der
Jüngsten schafft. Angesichts des dabei bewiesenen Zusammenspiels
mehrerer Senatsverwaltungen möchte man hoffen, dass die Stadt künftig
auch andere humanitäre Großaufgaben in den Griff bekommt. Etwa die
Versorgung der Flüchtlinge.
Der vollständige Kommentar unter: morgenpost.de/206843495
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2015 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1302225
Anzahl Zeichen: 1104
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 642 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Vergessene Kinder retten / Kommentar von Patrick Goldstein zu Kinderschutzambulanzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).