neues deutschland: Medico: Gebrauchte Kleider sortieren reicht nicht

neues deutschland: Medico: Gebrauchte Kleider sortieren reicht nicht

ID: 1302802
(ots) - Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern einen
Paradigmenwechseln in der internationalen Politik. "Wir brauchen eine
Abkehr vom neoliberalen Irrglauben. Solange sich daran nichts ändert,
werden Flucht, Vertreibung und Armut zu prägenden Konstanten der
Welt", betonte Katja Maurer von Medico International gegenüber der in
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Dienstagausgabe). Maurer fände es "dramatisch", wenn nach all der
Willkommenskultur die Geflüchteten dem Markt ausgesetzt werden und
zur Konkurrenz um Arbeitsplätze oder Wohnraum für die anderen
Ausgegrenzten werden. "Da muss mehr kommen als die marktförmige
Demokratie, von der Frau Merkel redet."

Die Menschenrechtsorganisation hat gemeinsam mit dem
globalisierungskritischen Netzwerk Attac, dem Institut Solidarische
Moderne sowie der christlichen Zeitschrift "Publik-Forum" die neue
"Plattform wider Abschottung und Fremdenfeindlichkeit" gegründet.
Zentrale Forderungen ist die Aufnahme von Flüchtenden und die
Beseitigung von Fluchtursachen (www.recht-auf-willkommen.de). Zu den
zahlreichen Unterstützern des Aufrufs gehören Oxfam Deutschland, die
Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) sowie prominente
Einzelpersonen wie der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für
Soziologie, Stephan Lessenich, die Kabarettisten Volker Pispers,
Urban Priol und Georg Schramm sowie die Sängerin Judith Holofernes
und der Lindenstraßen-Produzent Hans W. Geißendörfer.

An die Adresse der zahlreichen Unterstützer von Flüchtlingen in
der Bundesrepublik sagt Maurer: "Den Geflüchteten praktische Hilfe zu
leisten, ist wichtig. Aber diese Hilfe wird schnell an ihre Grenzen
stoßen, wenn es nicht gelingt, das Engagement zu politisieren. Wir
müssen die Ursachen dieser Konflikte verstehen, und dürfen nicht
dabei stehen bleiben, unsere gebrauchten Kleider schön zu sortieren.


" Es geht vielmehr um Rechte, um eine ökonomische und demokratische
Perspektive für Menschen "und nicht nur um ein bisschen Willkommen".



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Spanische Politologin Ramos: Schwierige Zeiten auch für Podemos und Ciudadanos Rheinische Post: Kommentar / 
Neuer alter Krieg 
= Von Matthias Beermann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.12.2015 - 05:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1302802
Anzahl Zeichen: 2353

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 594 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Medico: Gebrauchte Kleider sortieren reicht nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z