MDR baut Barrierefreiheit 2016 weiter aus
ID: 1303007
Menschen mit Einschränkungen. Mit durchschnittlich 19 Stunden
barrierefreiem Programm täglich bietet der MDR bereits jetzt eines
der umfangreichsten Angebote dieser Art.
Mit Jahresbeginn sendet das MDR FERNSEHEN montags bis freitags,
von 6 bis weit nach 22 Uhr alle Sendungen mit Untertiteln. Damit soll
hörbehinderten Zuschauern, aber auch Senioren, Migranten und
Deutschlernenden ermöglicht werden, das vielfältige Programm besser
zu verfolgen. Neu ist die Untertitelung bei der abendlichen
Ratesendung "Quickie" am Samstag: Ab Januar können die Zuschauer
neben den Quizfragen auch das Gespräch zwischen den Kandidaten und
der Moderatorin verfolgen. Ebenfalls neu ist dieser Service für das
Sandmännchen, das künftig an allen Sendetagen untertitelt wird.
Auch die Angebote der Audiodeskription, ein Service für blinde und
sehbehinderte Menschen, werden kontinuierlich ausgebaut. Zurzeit
sendet das MDR FERNSEHEN täglich etwa zwei Stunden Programm mit
Hörbeschreibungen. Diese kann man auch als "Filme zum Hören" über die
neue App "MDR Audio - Das inklusive Hörangebot" mobil verfolgen.
Übrigens sind fast alle 30 Märchenfilme, die das MDR FERNSEHEN bis
Jahresende zeigt, untertitelt und mit Audiodeskription versehen.
Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Birgit Friedrich, Tel.: (0341) 3
00 65 45, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.12.2015 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1303007
Anzahl Zeichen: 1618
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MDR baut Barrierefreiheit 2016 weiter aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).