OLG Hamburg: Werbung mit Tiefpreisgarantie kann wettbewerbswidrig sein

OLG Hamburg: Werbung mit Tiefpreisgarantie kann wettbewerbswidrig sein

ID: 1303232

OLG Hamburg: Werbung mit Tiefpreisgarantie kann wettbewerbswidrig sein




(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/werbung.html
Werbung mit einer Tiefpreisgarantie kann irreführend und damit wettbewerbswidrig sein. Das hat das Oberlandesgericht Hamburg entschieden (Az.: 5 U 160/11).

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: "Tiefpreisgarantie. Ihr Vorteil ist unser Versprechen. Sollten Sie innerhalb von 14 Tagen ein bei uns gekauftes Produkt - bei gleicher Leistung und in unserer Region - günstiger sehen, erstatten wir Ihnen den Differenzbetrag oder nehmen das Gerät zurück." Mit diesen Worten hatte eine Fachmarktkette geworben.

Tatsächlich kam sie diesem Versprechen aber nicht in jedem Fall nach. Das zeigte sich bei dem Fall vor dem OLG Hamburg. Ein Kunde legte in einem Fachmarkt dieser Kette einen Werbeprospekt (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/werbung.html)vor. Ein bestimmter Kaffeevollautomat war dort wesentlich günstiger als in dem Fachmarkt selbst. Also wollte der Kunde das Gerät zu dem Preis in dem Werbeprospekt. Der Fachmarkt ging darauf nicht ein. Ein Wettbewerbsverband klagte darauf hin. Die Tiefpreiswerbung sei irreführend.

Das OLG Hamburg gab der Klage statt. Unabhängig von dem Einzelfall sei die Tiefpreiswerbung bereits aus ihrem Wortlaut heraus irreführend und damit wettbewerbswidrig, so das OLG. Denn in dem Werbeslogan würden zwei unterschiedliche Garantieversprechen durch das Wort "oder" miteinander verknüpft. Der erste Teil sei tatsächlich eine Tiefpreisgarantie. Denn der Fachmarkt verpflichte sich unter bestimmten Voraussetzungen dem Kunden einen überschießenden Geldbetrag zurückzuerstatten. Dadurch werde tatsächlich der tiefste Preis garantiert. Der zweite Teil sei hingegen anders zu bewerten. Dies sei der typische Fall einer "Geld zurück Garantie". Dadurch werde eben nicht der tiefste Preis garantiert. Dadurch sei die Werbung mit einer Tiefpreisgarantie irreführend und damit wettbewerbswidrig.



Der Fall zeigt, dass Händler mit ihren Werbeaussagen vorsichtig sein müssen. Verhalten sie sich wettbewerbswidrig, kann das ernsthafte Konsequenzen wie z.B. Abmahnungen nach sich ziehen. Dabei muss dem Gewerbetreibenden gar nicht bewusst sein, dass er sich wettbewerbswidrig verhält. Zur Abwehr von Forderungen und Durchsetzung von Ansprüchen sollte ein im Wettbewerbsrecht qualifizierter Rechtsanwalt aufgesucht werden.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/werbung.html Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Fidentum GmbH: Insolvenzverfahren eröffnet Mindestlohn rauf, Ausnahmen weg - das muss drin sein
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.12.2015 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1303232
Anzahl Zeichen: 2727

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 707 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OLG Hamburg: Werbung mit Tiefpreisgarantie kann wettbewerbswidrig sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Nach der Gesellschafterversammlung dürfte klar sein, dass die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wohl mit hohen Verlusten von bis zu 90 Prozent ihrer Einlage rechnen müssen. GRP ...

Canada Gold Trust: Situation der Anleger spitzt sich zu ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/canada-gold-trust-cgt.html Für die Anleger der Canada Gold Trust Fonds spitzt sich die Lage zu. Offenbar droht der kanadischen Henning Gold Mines die Insolvenz. Im Raum steht weite ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z