Neue Internet-Services des Deutschen Bundestages: Reden von Abgeordneten live verfolgen, herunterladen oder in beliebige Seite einbetten
ID: 130419
Neue Internet-Services des Deutschen Bundestages: Reden von Abgeordneten live verfolgen, herunterladen oder in beliebige Seite einbetten
Mit neuen Internet-Angeboten startet der Deutsche Bundestag in die 17. Wahlperiode. Nach dem gelungenen Relaunch des umfangreichen Informationsportals www.bundestag.de vor einigen Wochen stehen ab morgen zur konstituierenden Sitzung des Bundestages weitere neue Funktionen für die Nutzerinnen und Nutzer bereit.
So gibt es zu jedem Abgeordneten, der eine Rede vor dem Plenum gehalten hat, einen RSS-Feed, der darüber informiert, dass diese Rede im Video-Archiv verfügbar ist. Der neue Dienst steht auf der jeweiligen Biografie-Seite zur Verfügung. Wer sich also für die Ausführungen eines bestimmten Mitgliedes des Deutschen Bundestages interessiert, kann den Service abonnieren.
Die aktuellen Reden können nicht nur jederzeit abgerufen, sondern auch in DVD-Qualität heruntergeladen werden.
Außerdem besteht ab sofort die Möglichkeit, den Video-Player mit der neuen Menü-Funktion < > in jede beliebige Internet-Seite einzubetten.
Die erste Sitzung des 17. Deutschen Bundestages wird am 27. Oktober 2009 ab 11 Uhr im Parlamentsfernsehen unter www.bundestag.de live übertragen.
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: +49 (0)30 227 0
Fax: +49 (0)30 227-36878 oder 227 36979
E-Mail: mail@bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.10.2009 - 00:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 130419
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Internet-Services des Deutschen Bundestages: Reden von Abgeordneten live verfolgen, herunterladen oder in beliebige Seite einbetten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).