Kommentar zum Koalitionsplan des verkürzten Wehr- bzw. Zivildienstes
ID: 130434
Kommentar zum Koalitionsplan des verkürzten Wehr- bzw. Zivildienstes
Die von der Koalition angedachte Verkürzung des Wehrdienstes auf sechs Monate hätte aus Gründen der "Wehrgerechtigkeit" auch eine Verkürzung des Zivildienstes zur Folge. Eine Sprecherin des Deutschen Roten Kreuzes kommentiert die Regierungspläne so:
"Im Deutschen Roten Kreuz leisten jährlich über 8.000 junge Menschen Zivildienst und erbringen damit unverzichtbare Leistungen im sozialen Bereich, im Rettungsdienst und an vielen anderen Stellen.
Eine Verkürzung wird nicht nur die Leistungsfähigkeit des Dienstes erheblich beeinträchtigen, der Zivildienst verliert auch an Attraktivität. Er ist sozialer Lerndienst und bietet wertvolle Beiträge zur beruflichen Orientierung junger Menschen. Dafür braucht es Zeit zur Einarbeitung und zur Qualifizierung, die bei einer weiteren Verkürzung nicht mehr vorhanden ist. Das DRK bittet die Koalition, eine Verkürzung durch geeignete Konzepte zu kompensieren und ist gerne bereit, an solchen Konzepten mitzuarbeiten."
Weitere Presseinformationen finden Sie unter http://www.drk.de/presseinfo
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.10.2009 - 02:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 130434
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar zum Koalitionsplan des verkürzten Wehr- bzw. Zivildienstes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Rotes Kreuz - DRK Generalsekretariat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).