SchauPlatz NANO kommentiert Studie zur Nanotechnologie
„Forderung des Umweltbundesamts wirklichkeitsfremd“
München, 26.10.09 – Die Expertenplattform SchauPlatz NANO bezeichnet die Forderungen der Studie „Nanotechnik für Mensch und Umwelt“ des Umweltbundesamts als wirklichkeitsfremd. Obwohl die Forderung nach weiteren Untersuchungen zur umwelt- und gesundheitsgerechten Anwendung dieser Schlüsseltechnologie richtig sind, verkennen die Autoren der Studie die Zusammenhänge bei der Einführung neuer Technologien. Wer die Anwendung sämtlicher Nanoprodukte unterbinden will, gleichzeitig aber auf die umweltschonenden und energiesparenden Effekte der Technologie setzt, begeht einen Fehlschluss.
Der SchauPlatz NANO ist eine Plattform für Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungsorganisationen im Bereich der Nanotechnologie, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Nutzen, Potentiale und konkrete Anwendungsfelder der Schlüsseltechnologie zu zeigen und bei der Marktdurchdringung zu begleiten. Sein interdisziplinäres Team besteht aus Kommunikationsexperten, naturwissenschaftlichen Beratern und Vertriebsprofis. Sie beraten und unterstützen national und international tätige Nanotech-Unternehmen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Michael Höppner
Beiersdorff GmbH
Kommunikationsagentur für High-Tech-Industrien
Brunhildenstr, 32
D-80639 München
Tel.: +49 (0) 89 17803714
Fax:+49 (0) 89 17803737
m.hoeppner(at)beiersdorff.de
Datum: 27.10.2009 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 130484
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SchauPlatz NANO kommentiert Studie zur Nanotechnologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SchauPlatz NANO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).