Weizen für Ägypten: es hakt bei der Bezahlung
ID: 1305211
Ein Akkreditiv ist ein Instrument zur Zahlungssicherung. Fremdwährungsmittel sind in Ägypten derzeit knapp. Man geht nun davon aus, dass die Schiffe in der kommenden Woche beladen werden können. Die GASC, das ägyptische staatliche Beschaffungsunternehmen, hat sich zu diesem Vorgang bisher nicht geäußert.
Im letzten Monat hatte die GASC ihre Ausschreibungsmodalitäten für Weizen-Tender geändert. Danach dürfen die Akkreditive vom Verkäufer erst nach 180 Tagen geöffnet werden. Das bedeutet, dass die Verkäufer ein um 180 Tage verlängertes Zahlungsziel akzeptieren müssen. Diese drei Schiffsladungen wurden verkauft, bevor die Ausschreibungsbedingungen geändert wurden.
Es gibt aber auch Gerüchte, dass ägyptische Quarantäne-Behörden strengere Maßstäbe bei den Qualitätsprüfungen ansetzen wollen. Französischer Weizen wurde Ende Dezember wegen Mutterkornbesatz beanstandet.
Ägypten, einer der größten Weizenimporteure der Welt, kauft jährlich rund 10 Mio. Tonnen Getreide am Weltmarkt, um die Grundversorgung mit Lebensmitteln seiner 90 Mio. Menschen sicher zu stellen.
Ausführliche Infos zur Firma HANSA Terminhandel GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.01.2016 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1305211
Anzahl Zeichen: 1843
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Farven
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weizen für Ägypten: es hakt bei der Bezahlung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HANSA Terminhandel GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).