Die Getreidebestände in der EU entwickeln sich nach dem milden Winter sehr gut, sodass man erneut eine gute Ernte erwarten darf. Lediglich in Polen ...
Die Aussaat von biotechnisch veränderten Pflanzen ist in 2015 zum ersten Mal gesunken. Vor zwei Jahrzehnten hatten Farmer in den USA damit begonnen, ...
Starkregen und Hagelschauer haben am Wochenende kurz vor der Ernte den Weizen, die Kichererbsen und Rapssaat in Indiens Kernanbauregion beeinträchti ...
Viebrock war über viele Jahre ein gefragter Ansprechpartner, wenn es um die Absicherung von Schweinepreisen ging. Als Mitglied verschiedener Arbeits ...
Die Weizenexporte aus dem Schwarzmeerraum, die sich in den letzten 20 Jahren verneunfacht haben, könnten weiter steigen, weil die Ertragspotentiale ...
Die internationalen Milchpreise sinken weiter und drücken die Stimmung bei den finanziell klammen Neuseeländischen Farmern. In der zweiten Versteig ...
Die Palmölpreise werden im Jahr 2016 zum ersten Mal in fünf Jahren steigen, da sich das Wachstum in der Produktion durch Trockenheit, die der El Ni ...
Brasiliens Tiete-Parana-Kanal, ein zentraler Transportkorridor für Sojabohnen, Mais, Zellulose, Düngemittel und andere Agrarprodukte, hat nach 20 m ...
Heute fällt in Neu Delhi eine Entscheidung, ob Indien seine erste genetisch veränderte Frucht, den Senf, zum kommerziellen Anbau zulassen will. Die ...
Eine Weizenlieferung aus Frankreich, die bereits im Dezember entladen werden sollte, wurde auch bei einer Nachprüfung am Wochenende zurückgewiesen. ...
Die Europäische Gemeinschaftsbörse Euronext will im Herbst dieses Jahres Terminkontrakte auf Zucker auflegen, um den Marktteilnehmern die Preissich ...
Das IGC (International Grains Concil) schätzt die globalen Getreidebestände zum Ende der Saison 2015/16 auf 455 Mio. Tonnen (+ 1 Mio. Tonnen zur Vo ...
Die internationalen Milchpreise sinken in diesem Monat weiter. Das zeigt das Ergebnis der gestrigen Versteigerung der neuseeländischen Molkereigenos ...
China importierte im Dezember 9,12 Mio. Tonnen Sojabohnen. Das ist die zweithöchste Monatsmenge seit Beginn der Statistik und bringt die Jahresimpor ...
Brasilien wird nach Aussagen des dortigen Verbands der Getreideexporteure Anec in 2016 bis zu 57 Mio. Tonnen Sojabohnen exportieren (+4 Mio. Tonnen g ...
Heftige Regenfälle zu Beginn der australischen Monsunzeit brachten durchschnittlich 50 mm Niederschlag, örtlich sogar bis 300 mm. In den Rinderzuch ...
Die Euronext plant mittelfristig, nur einen Weizenkontrakt anzubieten. Man werde aber wohl den älteren Kontrakt, die Nr.2, behalten, nachdem der wei ...
Die Noble-Group Ltd. teilte gestern mit, dass sie mit dem chinesischen Staatunternehmen COFCO den restlichen Verkauf ihrer Agrarsparte vereinbart hab ...
Die philippinische Regierung hat angekündigt, dass sie die Aufhebung eines Urteils durch oberste Gericht aus dem Jahre 2002 anfechten wird, das Impo ...
Die Preise für Milchprodukte steigen weltweit weiter an, blieben gestern in der letzten Fonterra-Auktion (Global-Dairy-Trade = GDT) des Jahres aller ...
Damit die Landwirtschaft in Argentinien wieder in Schwung kommt, will der neue Präsident Mauricio Macri noch heute mit einem Dekret veranlassen, das ...
Eine geringere Biodieselproduktion in der EU hat eine stagnierende Nachfrage nach Rapssaat-Öl zur Folge und wird die Sojaschrotimporte als Futtermit ...
Die französischen Winterweizenbestände befinden sich weiterhin in einem ordentlichen Zustand. 98% der Pflanzen erhielten per 23. November das Ratin ...
Um die riesigen staatlichen Maisvorräte abzubauen, plant China einen weiteren zehnprozentigen Rückgang der Interventionspreise auf 1.800 Yuan/Tonne ...
Im Zuge sinkender Weizenkurse an der Weltmarkt-Leitbörse CBoT sanken in der letzten Woche auch die Preise für russischen Exportweizen. Schwarzmeer- ...
In Argentinien hat gestern der konservative Mauricio Macri die Stichwahl zur Präsidentschaftswahl gewonnen. Da er im Wahlkampf versprochen hatte, da ...