Mittelständische Unternehmen unterschätzen häufig Cyber-Risiken
Cyber-Risiken werden auch heute noch von vielen mittelständischen Unternehmen stark unterschätzt, obwohl laut PwC-Studie bereits rund ein Fünftel dieser Unternehmen von Cyber-Attacken betroffen sind.
(firmenpresse) - Leider werden Cyber-Risiken auch heute noch von vielen mittelständischen Unternehmen stark unterschätzt, obwohl laut PwC-Studie bereits rund ein Fünftel dieser Unternehmen von Cyber-Attacken betroffen sind. Wegen der allgemeinen Unterschätzung der Risiken durch Angriffe von außen sind die entsprechenden Präventionsmaßnahmen in der Regel sehr lückenhaft. Dementsprechend schlecht sind diese Unternehmen meist auf Datendiebstahl, Hackerangriffe sowie andere Arten der Cyber-Kriminalität vorbereitet. Oft sind in den firmeninternen IT-Systemen sowie Infrastrukturen Sicherheitsvorkehrungen nur lückenhaft oder auch gar nicht implementiert. In vielen Unternehmen sind überhaupt keine Prozesse integriert bzw. definiert worden, welche der Sicherheit firmeninterner Informationen dienen. Nur etwa jedes zweite Unternehmen plant, die Informationssicherheit der betriebsinternen IT-Struktur zukünftig zu verbessern oder gar erst zu definieren. Obwohl viele Unternehmen bereits Ziel von Cyber-Risiken bzw. Cyber-Attacken waren, können die meisten der Betroffenen nicht angeben, welche Daten bzw. welche Bereiche der IT-Struktur betroffen waren. Dies kommt daher, dass meist entsprechende Monitoring- oder Kontrollverfahren in den Infrastrukturen komplett fehlen. Dabei besteht in nahezu jedem mittelständischen Unternehmen die Gefahr, durch Cyber-Attacken enorme wirtschaftliche Schäden zu verursachen. Es besteht also ein enormer Bedarf daran, die Beschäftigten solcher Betriebe über potenzielle Risiken zu informieren und im Umgang mit eventuellen Gefahrenquellen entsprechend zu schulen. Denn auch die komplizierteste Sicherheitstechnologie nützt dann nichts, wenn die Mitarbeiter nicht ausreichend über den sicheren Umgang mit sensiblen Daten informiert wurden, was leider in vielen Unternehmen immer noch der Fall ist.
Die IFTT EDV-Consult GmbH bietet im Security-Umfeld zahlreiche Seminare & Workshops an, die sich intensiv mit dieser Thematik beschäftigen. Beginnend mit den Grundlagen der Netzwerktechnik geht das Spektrum bis hin zum Highend-Profiwissen.
Eine Übersicht von Kursen aus dem Security-Umfeld finden Sie auf der IFTT-Webseite unter:
www.iftt.de/seminare/netzwerke-security/it-sicherheit.html sowie
www.iftt.de/seminare/netzwerke-security.htmlFür weitere Themenbereiche sowie individuelle Weiterbildungskonzepte steht Ihnen Ihr IFTT-Berater gerne unter der Rufnummer +49 69-78 910 810 zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Leseranfragen:Lyoner Str. 14, 60528 Frankfurt am Main
PresseKontakt / Agentur:Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 08.01.2016 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1306150
Anzahl Zeichen: 2831
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Schönling
Stadt:
Telefon: +49 (0)69 / 78 910 810
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
621 mal aufgerufen.
Microsoft Azure wird für IT-Professionals noch leistungsstärker. Red Hat hat angekündigt, OpenShift in den Cloud-Ressourcen des kalifornischen Konzerns zur Verfügung zu stellen. Microsoft selbst hat zudem unlängst die Azure AD Password Protectio ...
Wireshark ist eine quelloffene, als Freeware erhältliche Netzwerk-Analysesoftware. Über das Wireshark-Interface ist sie für wichtige, im Markt vorzufindende Betriebssysteme verfügbar. Dazu zählen Windows, Linux, macOS und Solaris. Wireshark kenn ...
Das Internetzeitalter verschlingt nicht nur Zeit vor dem Rechner oder am Smartphone. Es verbraucht auch Adressen. Grund für die Migration IPv4 - IPv6, die einen Adressgewinn in beachtlicher Höhe verspricht: Von derzeit 4,3 Milliarden bis auf 340 Se ...