Dauerbrenner Bio-Energie
ID: 130616
Nachhaltige und dezentrale Energieversorgung schafft Arbeitsplätze und renditestarke Anlagemöglichkeiten
Gerade hat die Weltec BioPower http://www.weltec-biopower.de aus Niedersachsen im britischen Gnossal mit dem Bau einer neuen Biogasanlage begonnen, die im Januar 2010 in Betrieb genommen werden soll. Der in der Weltec-Anlage in den West Midlands generierte Strom wird ins Netz eingespeist und versorgt etwa 1.000 Haushalte. Mit der in der Biogasanlage entstehenden Wärme heizt der Landwirt sein Farmgebäude und trocknet die Gärreste, die er auf seine landwirtschaftlichen Flächen ausbringen kann. Der Inselstaat ist nach Deutschland der zweitgrößte Produzent von Biogas. Das Potenzial reicht, um rund zwei Millionen Haushalte mit Strom und 1,5 Millionen Haushalte mit Wärme zu versorgen.
„Biogas gilt als eine der zukunftsweisenden erneuerbaren Energieformen“, berichtet auch der vom Düsseldorfer Unternehmer Mario Ohoven, der sich auch als Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmw.de engagiert, herausgegebene Fachdienst Erfolg. „Wie Erdgas kann es gespeichert werden und lässt sich bei Bedarf in Strom und Wärme umwandeln. Damit ist Biogas als wetterunbabhängige Energieform sowohl grund- als auch spitzenlastfähig. Ein großer Vorteil gegenüber abhängigen Formen wie zum Beispiel Windenergie.“ Außerdem, so berichtet der Erfolg, berge die Biogasbranche als nachhaltige Kapitalanlage von der Weltwirtschaft unabhängige Renditen: „Nachhaltige Kapitalanlagen werden mehr und mehr zum festen Bestandteil der Anlagestrategie vieler Bundesbürger. Die gesellschaftliche Diskussion über den Klimawandel und effizienten Einsatz der Ressourcen trägt dazu bei.“
Immer mehr Landwirte beschäftigen sich mittlerweile mit den Möglichkeiten, durch die Produktion von Bioenergie neue Erwerbsquellen zu erschließen. Und „beim Bau von Biogasanlagen werden die Hälfte bis zwei Drittel der Leistungen vor Ort erbracht. Von den 650 Millionen Euro, die 2005 in Deutschland investiert wurden, entfielen schätzungsweise etwa 400 Millionen Euro auf den Erdbau, Beton- und Stahlbau, Montage, Installationen und Endausbau“, berichtet der Fachverband Biogas in seinem Marktreport „Biogas - das Multitalent für die Energiewende“.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
KLARTEXTONLINE
Sonja Hergarten
Auf dem Heidgen 27
53127 Bonn
info(at)klartextonline.com
Datum: 27.10.2009 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 130616
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Hergarten
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 697 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dauerbrenner Bio-Energie "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KLARTEXTONLINE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).