Online-Händler: Neue Informationspflichten ab dem 9. Januar 2016
(PresseBox) - Die IHK Saarland weist darauf hin, dass Online-Händler ab Samstag, 9. Januar 2016, in ihrem Shop auf die Möglichkeit einer Online-Schlichtung hinweisen müssen. Erforderlich hierfür ist ein Link auf
http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Die Plattform selbst wird erst ab dem 15. Februar 2016 freigeschaltet. Dennoch gilt für alle Online-Händler bereits mit dem Datum 9. Januar die Verpflichtung, diesen Link zu publizieren. Der Link muss leicht zugänglich sein. Wo der Link genau platziert werden muss, gibt das Gesetz gibt vor. Nicht ausreichend ist jedoch, so die IHK Saarland, den Link im Rahmen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu veröffentlichen, wenn diese erst auf der Bestellseite eingestellt sind. Diese Informationspflicht trifft alle Online-Händler unabhängig davon, ob sie die Teilnahme an einer alternativen Streitbeilegung wollen oder nicht. Auch Händler, die über keine eigene Internetseite verfügen und ihre Produkte oder Dienstleistungen über Portale wie ebay oder Amazon vertreiben, müssen den Link in ihre Seite einarbeiten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.01.2016 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1306243
Anzahl Zeichen: 1128
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
487 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Online-Händler: Neue Informationspflichten ab dem 9. Januar 2016"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...
Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...