Lausitzer Rundschau: Nach der Kölner Silvesternacht / Erschüttertes Vertrauen
ID: 1306542
Silvesternacht haben das Vertrauen in den Rechtsstaat erschüttert.
Dieses ungute Gefühl dürfte sich noch verstärkt haben, als bekannt
wurde, dass die sexuellen Übergriffe auf verängstigte Frauen offenbar
weniger ein Akt spontaner Eingebung waren, sondern womöglich
organisiert. Und die Nachricht, wonach der jüngste Attentatsversuch
in Paris auf einen Asylbewerber zurückgeht, der zuletzt in
Deutschland gelebt hat, sorgt zusätzlich für Verunsicherung. Kippt
die Stimmung jetzt im Land? Um gegenzusteuern, wäre nicht nur ein
deutlicher Rückgang der Flüchtlingszahlen geboten. Die Koalition muss
endlich aufhören, sich in der Flüchtlingsfrage weiter ideologisch zu
blockieren. Was wäre so schlimm daran, Flüchtlingen schon bei einer
Bewährungsstrafe das Asylrecht zu verweigern? Mit Ressentiments gegen
Fremde hat das nichts zu tun. Umgekehrt wird ein Schuh daraus.
Ressentiments kommen auf, wenn - siehe Köln - der Eindruck entsteht,
dass strafrechtliche Verfehlungen von Flüchtlingen unter den Teppich
gekehrt werden sollen. Wenigstens ist daraus nun eine offene Debatte
entstanden. Immerhin.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.01.2016 - 20:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1306542
Anzahl Zeichen: 1416
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Cottbus
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Nach der Kölner Silvesternacht / Erschüttertes Vertrauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).