DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS: Ehrenpreis der Stifter 2016 für Günter Wallraff
ID: 1306751
des DEUTSCHEN FERNSEHPREISES 2016 geht an den Journalisten und
Schriftsteller Günter Wallraff. Wie kein Zweiter hat sich der heute
73-Jährige in seinem über 50-jährigen Berufsleben um den
investigativen Journalismus in Deutschland verdient gemacht. Ob als
Bild-Reporter Hans Esser, als Türke Ali oder als Paketbote - immer
wieder ist Günter Wallraff in verschiedene Rollen geschlüpft, um
Undercover Missstände vornehmlich in der Arbeitswelt aufzuspüren und
publik zu machen. Er recherchiert, dokumentiert und provoziert, immer
mit dem Ziel, die Wahrheit ans Licht zu bringen und nachhaltige
Konsequenzen einzufordern. Davon zeugen auch seine zahlreichen Filme
und Bücher, die zu Bestsellern wurden. Seit Mai 2012 ist Wallraff mit
den ihm eigenen Methoden und gemeinsam mit jungen Reportern sehr
erfolgreich auch für den TV-Sender RTL als Enthüllungsjournalist im
Einsatz. Die Auszeichnung mit dem Ehrenpreis der Stifter nimmt Günter
Wallraff im Rahmen der 17. Verleihung des DEUTSCHEN FERNSEHPREISES am
Mittwoch, 13. Januar, in Düsseldorf entgegen. Die Laudatio hält die
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft.
Frank Hoffmann, Programm-Geschäftsführer des federführenden
Senders RTL: "Wo Günter Wallraff draufsteht, stecken immer brisante
Enthüllungen drin! Sein Name ist Programm und ein Markenzeichen mit
Gütesiegel für investigativen Journalismus. Seit Jahrzehnten deckt
Günter Wallraff in seinen Undercover-Reportagen mit einem
unbestechlichen Engagement für soziale Gerechtigkeit und unorthodoxen
Methoden gravierende Missstände in unserer Gesellschaft auf und löst
damit längst überfällige Diskussionen aus. Ich gratuliere Günter
Wallraff von ganzem Herzen zum Ehrenpreis der Stifter."
Günter Wallraff: "Die Entscheidung der Senderchefs und
Intendanten, einem wie mir diesen Ehrenpreis zu verleihen, hat mich
überrascht. So sehr mir diese Auszeichnung auch schmeicheln mag, so
gerne möchte ich sie als Gelegenheit nutzen, genau die
Senderverantwortlichen in die Pflicht zu nehmen, die mir diesen Preis
zugesprochen haben: Trauen Sie sich in dieser von sozialer
Ungerechtigkeit durchwachsenen Gesellschaft, viel mehr Sendezeit in
einen engagiert-kritischen und im besten Sinne aufklärerischen
Journalismus zu investieren. Die Zuschauer erwarten es von Ihnen!"
Über Günter Wallraff:
Der Journalist und Schriftsteller Günter Wallraff enthüllt seit
fünfzig Jahren Missstände in unserer Gesellschaft, wie Ausbeutung,
Rassismus und Unterdrückung. Besonderes Aufsehen erregte Wallraff mit
seinen verdeckten Recherchen als Hans Esser innerhalb der Redaktion
der "Bild"-Zeitung Ende der 1970er Jahre.1981 erstritt er beim
Bundesgerichtshof ein Grundsatzurteil ("Lex Wallraff"), wonach auch
unter anderer Identität Undercover erlangte Informationen
veröffentlicht werden dürfen. Täuschung "Ganz unten" aus dem Jahr
1985, Wallraffs Reportage in der Rolle des türkischen Arbeiters "Ali"
als illegaler Bauarbeiter über den menschenverachtenden Handel mit
Leiharbeitern, ist das meistverkaufte Sachbuch im
Nachkriegsdeutschland. Im Jahr 1987 erhielt Wallraff den "British
Academy of Film and Television Arts Award" für den Dokumentarfilm
"Ganz unten". Als Somalier "Kwami Ogonno" zeigte Wallraff mit dem
Film "Schwarz auf Weiß" - vom New York Festival als bester
investigativer Report ausgezeichnet - den alltäglichen und weit
verbreiteten Rassismus in Deutschland auf. Verdeckt war Wallraff vor
kurzem als Obdachloser in Nachtasylen unterwegs, als Call-Agent im
"Outbound"-Geschäft oder als Paketauslieferer bei GLS beschäftigt,
nachzulesen in dem Reportage-Band "Aus der schönen neuen Welt". Für
große Aufmerksamkeit sorgten zuletzt seine Enthüllungen mit dem "Team
Wallraff" auf RTL, für die er 2014 mit dem DEUTSCHEN FERNSEHPREIS
ausgezeichnet wurde.
Pressekontakt:
Der Deutsche Fernsehpreis - Ständiges Sekretariat, Hartmut Schultz,
Tel. 0221 - 454 3032, presse@deutscher-fernsehpreis.de,
RTL-Kommunikation, Anke Eickmeyer, Tel. 0221-4567 4244,
anke.eickmeyer@mediengruppe-rtl.de Rückfragen Günter Wallraff:
Matthias Bolhöfer, RTL Kommunikation, Tel.: 0221/4567 4227;
matthias.bolhoefer@mediengruppe-rtl.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2016 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1306751
Anzahl Zeichen: 4705
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS: Ehrenpreis der Stifter 2016 für Günter Wallraff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RTL Television GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).