BSI zertifiziert erstmals Open Source eID-Client – Zertifikat gemäß BSI TR-03124 für Open eCar

BSI zertifiziert erstmals Open Source eID-Client – Zertifikat gemäß BSI TR-03124 für Open eCard App

ID: 1307232

[Michelau, 12. Januar 2016] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die aktuelle Version der Open eCard App gemäß der Technischen Richtlinie (TR) 03124 (eID-Client) zertifiziert. Das erstmalig für eine Open Source Komponente und zugleich ohne Mängel im Prüfbericht vergebene Zertifikat ist bis 08.12.2020 gültig und ermöglicht die vertrauenswürdige Nutzung elektronischer Ausweise unter Linux, Mac OS und Windows.



Open eCard AppOpen eCard App

(firmenpresse) - Plattformunabhängiger und leichtgewichtiger Open Source eID-Client

Durch die konstruktive Zusammenarbeit von industriellen und akademischen Experten ist im Open eCard Projekt (http://openecard.org) eine leichtgewichtige und plattformunabhängige Implementierung des eCard-API-Frameworks gemäß BSI TR-03112 entstanden, die neben dem neuen Personalausweis viele weitere Chipkarten („eCards“), wie z.B. die elektronische Gesundheitskarte (eGK), die Vorläuferkarten des elektronischen Heilberufsausweises (HBA), diverse Bank- und Signaturkarten sowie verschiedenen Europäische Ausweiskarten unterstützt. Auf dieser Grundlage ist mit der Open eCard App ein benutzerfreundlicher eID-Client gemäß BSI TR-03124 entstanden, der nun vom BSI zertifiziert worden ist. Durch die modulare und auf dem internationalen Standard ISO/IEC 24727 basierende Architektur kann die Open eCard App sehr leicht erweitert und nahtlos in moderne Webanwendungen integriert werden.

Mit kontinuierlicher Verbesserung und stringentem Qualitätsmanagement zum BSI-Zertifikat ohne Spezifikationsabweichung oder Mangel

Um bei der breit einsetzbaren Open eCard App neben der Konformität zu den einschlägigen technischen Richtlinien des BSI ein allgemein hohes Maß an Qualität sicherzustellen, hat das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat bereits im letzten Jahr ein Zertifizierungsverfahren gemäß BSI TR-03124 eröffnet. Durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess und das stringente, an die internationalen Standards ISO/IEC 9001 und ISO/IEC 90003 angelehnte, Qualitätsmanagement-System, das sich auf das inzwischen als Open Source verfügbare eID-Client-Testbed des BSI stützt, konnte die aktuelle Version 1.2 der Open eCard App nun erfolgreich der Zertifizierung durch das BSI zugeführt werden. Damit hat erstmals ein unter einer Open Source Lizenz bereitgestellter eID-Client ein BSI-Zertifikat gemäß BSI TR-03124 erhalten. „Ganz besonders stolz sind wir darauf, dass der zum Zertifikat gehörende Prüfbericht keine Spezifikationsabweichungen oder Mängel enthält“, ergänzt der „Open eCard Project Maintainer“ Tobias Wich. „Dies unterstreicht einerseits die hohe Qualität der Open eCard Software und schafft auf der anderen Seite weiteres Vertrauen in die im Umfeld des elektronischen Personalausweises eingesetzten Technologien.“



„Wie sich am Beispiel von ‚SkIDentity‘ zeigt, war die Open eCard App auf Grund ihrer Sicherheit, Erweiterbarkeit und Benutzerfreundlichkeit schon mehrmals das Fundament einer ausgezeichneten Systemlösung“, ergänzt Dr. Detlef Hühnlein, Geschäftsführer der ecsec GmbH und Leiter des Open eCard Projektes. „Es freut uns sehr, dass ein erstes Ergebnis unserer Arbeit offenbar nicht mehr nur ausgezeichnet, sondern nun auch zertifiziert ist.“

Das Open eCard-Team ruft zur Mitwirkung auf!

Das Open eCard-Team ist eine offene Gemeinschaft, die alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie entsprechende Institutionen und Verbände zur Mitwirkung aufruft. Wer die Open eCard App – beispielsweise im eGovernment, im Gesundheitswesen, in der Versicherungswirtschaft oder im elektronischen Handel – nutzen und/oder ihre Weiterentwicklung unterstützen möchte, kann sich dem Open eCard-Team unter http://join.openecard.org anschließen.

Über das Open eCard-Projekt

Im Rahmen des Open eCard-Projektes (http://openecard.org) haben sich industrielle und akademische Experten mit dem Ziel zusammengeschlossen, eine quelloffene und plattformunabhängige Implementierung des eCard-API-Frameworks gemäß BSI TR-03112 bereitzustellen, wodurch beliebige Anwendungen für Zwecke der Authentisierung und Signatur leicht auf beliebige Chipkarten zugreifen können. Auf dieser Basis ist mit der Open eCard App der erste gemäß BSI TR-03124 zertifizierte Open Source eID-Client entstanden.

Anzahl der Wörter: 566
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ecsec GmbH

Die ecsec GmbH ist ein spezialisierter Anbieter von innovativen Lösungen im Bereich Sicherheit in der Informations- und Kommunikationstechnologie, Sicherheitsmanagement, Chipkartentechnologie, Identitätsmanagement, Internetsicherheit und Elektronische Signatur. Gestützt auf die jahrelange Erfahrung aus verschiedenen Beratungsprojekten internationaler Tragweite zählt die ecsec GmbH zu den führenden Anbietern in diesem Bereich und unterstützt renommierte Kunden bei der Konzeption und Realisierung maßgeschneiderter Lösungen.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt

Dr. Detlef Hühnlein
Projektleiter Open eCard
c/o ecsec GmbH
Sudetenstraße 16
96247 Michelau
E-Mail: info(at)openecard.org
http://openecard.org



drucken  als PDF  an Freund senden  PROMATIS baut Cloud-Expertise weiter aus Hochsicherer Dropbox Konkurrent aus der Schweiz
Bereitgestellt von Benutzer: stefanbaszanowski
Datum: 12.01.2016 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1307232
Anzahl Zeichen: 4404

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Cloud-Computing


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.01.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 849 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BSI zertifiziert erstmals Open Source eID-Client – Zertifikat gemäß BSI TR-03124 für Open eCard App"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ecsec GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CardLink mit epotheke® ab 44 Euro pro Monat ...

Der innovative eHealth-CardLink-Dienst epotheke® ermöglicht maßgeschneiderte E-Rezept-Lösungen für alle Apotheken: Die besonders einfach zu integrierende epotheke® simplex Variante macht den CardLink-Einstieg bereits ab 44 Euro pro Monat mögli ...

epotheke® bietet CardLink aus einer Hand ...

Für die Nutzung des eHealth-CardLink-Verfahrens zur benutzerfreundlichen Einlösung von elektronischen Rezepten mit Smartphone ohne PIN verlangt die gematik sowohl vom Entwickler bzw. Hersteller des CardLink-Produktes eine Produktzulassung, als auch ...

epotheke® SDK als Open Source verfügbar ...

Für die Unterstützung des eHealth-CardLink-Verfahrens der gematik zur benutzerfreundlichen Einlösung von elektronischen Rezepten mit Smartphone ohne PIN müssen die Apotheken-Apps mit Funktionen für die sichere Kommunikation mit der elektronische ...

Alle Meldungen von ecsec GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z