Komplexität, Digitalisierung und Globalisierung mit Transaktionsanalyse agil meistern
ID: 1308612

(firmenpresse) - Digitalisierung, Globalisierung und die zunehmende Geschwindigkeit des Wandels verändern die Entwicklungsanforderungen von Menschen und Organisationen drastisch. Die Tragweite, die Komplexität, die Geschwindigkeit und Tiefe der Änderungsprozesse sind historisch einmalig.
Mitarbeiter, Führungskräfte, Experten und Berater können hierbei nur erfolgreich agieren und intervenieren, wenn Sie mit Überblickskompetenz und hoher Rollenkompetenz handeln. Das weltweit anerkannte Konzept der organisationalen Transaktionsanalyse liefert hierfür alle benötigten Methoden und mehr. Die Persönlichkeit des einzelnen wird gestärkt. Ausstrahlungskraft und Persönlichkeit sind die Merkmale einer erfolgreichen Führungspersönlichkeit. Mit Transaktionsanalyse werden diese Fähigkeiten ausgebildet und gestärkt.
Unter dem Dach der DGTA arbeiten rund 60 profunde ausgebildete Berater/innen und Trainer/innen in unterschiedlichen Formen mit Unternehmen, Institutionen und Organisationen sowohl aus dem Profit- als auch aus dem Non-Profit-Bereich zusammen. Kontinuierliche Weiterbildung und fachlicher Austausch auf internationalem Niveau sichern die Qualität der geleisteten Arbeit in der Organisations- und Personalentwicklung, in Coaching, Training und Fortbildung. Mit transaktionsanalytischen Konzepten für Organisationen gelangen Führungskräfte, Teams und ganze Organisationen ohne Umwege auf eine Ebene, von der aus sie komplexe Sachverhalte abbilden, Prozesse verstehen und Probleme lösen können. Jahrzehntelange Erfahrung, die hervorragende Ausbildung der Transaktionsanlytiker und ein vielseitiges Modellgebäude stehen zur Verfügung. Führungskräfte, Mitarbeiter und Entscheidungsträger können damit Ihr individuelles Potenzial optimal für die gestellten Aufgaben nutzen.
Speziell entwickelte Methoden unterstützen auch die Organisation als Ganzes bei der Entwicklung: Die benötigte Entwicklung von Organisationsfähigkeiten hin zum Kunden und zum Markt In der konkreten Interventionsplanung eines Projektes machen der zeitliche Aspekt im Prozess, der Entwurf von Kommunikation und Argumentation und die Vorhersage von Unterstützung und Widerstand den Qualitätsunterschied zu anderen Verfahren und Methoden aus. Die Maßnahmen werden im gesamten Veränderungsentwurf und in einer Projektarchitektur miteinander verknüpft.
Wollen Sie mehr über die Beratungsarbeit mit organisationaler Transaktionsanalyse erfahren besuchen Sie die Seite der DGTA http://dgta.de/organisation/ oder sprechen Sie Herrn Dr. Steinert an. (0171/3845783)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Future Transformation Community diskutiert eigendynamisch die Themen Innovation, Agilität, Selbstorganisation, Kundenorientierung und Change.
Treten Sie in Dialog mit der Community um die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens zu gewährleisten
Future Transformation Group
Weißekreuzstraße 18 `
30161 Hannover
Tel: 0511/ 33 11 38
eMail: info(at)future-transformation.de
Datum: 14.01.2016 - 16:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1308612
Anzahl Zeichen: 2563
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Günthner
Stadt:
Hannover
Telefon: 0511331123
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 515 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Komplexität, Digitalisierung und Globalisierung mit Transaktionsanalyse agil meistern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Future Transformation Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).